Schweiz
Wirtschaft

Corona-Massnahmen verlängert – das hat der Bundesrat heute entschieden

Quarantäne und Homeoffice-Pflicht bis Ende Februar – das hat der Bundesrat entschieden

19.01.2022, 14:0020.01.2022, 09:22
Mehr «Schweiz»
Bild

Der Bundesrat verlängert angesichts der angespannten Lage in den Spitälern die Massnahmen gegen die Ausbreitung des Coronavirus. Dies hat er an seiner Sitzung vom 19. Januar 2022 entschieden. Die Homeoffice-Pflicht gilt neu bis Ende Februar, ebenso die Kontaktquarantäne. Die 2G- und die 2Gplus-Regel für gewisse Innenräume, die ausgeweitete Maskenpflicht innen, die 3G-Regel für Veranstaltungen draussen ab 300 Personen sowie die Einschränkung privater Treffen gelten provisorisch bis Ende März; der Bundesrat überprüft aber laufend, ob die Entwicklung der Pandemie eine frühere Aufhebung der Massnahmen zulässt. Ausserdem verkürzt der Bundesrat per Ende Januar die Gültigkeit der Impf- und Genesenenzertifikate auf 270 Tage.

Kontaktquarantäne bis Ende Februar befristet

WIR STELLEN IHNEN HEUTE FOLGENDES BILDMATERIAL ZUM THEMA CORONA-QUARANTAENE ZUR VERFUEGUNG. WEITERE BILDER FINDEN SIE AUF visual.keystone-sda.ch --- Ein Tablett mit Abendessen vor der Zimmertuer einer ...
Bild: keystone

Nach der Konsultation hat der Bundesrat auch beschlossen, die Kontaktquarantäne bis Ende Februar zu befristen. Der Bundesrat hat die Quarantäne am 12. Januar 2022 bereits stark eingeschränkt. Sie gilt nur noch für Personen, die im gleichen Haushalt wohnen oder ähnlichen regelmässigen und engen Kontakt haben. Das Ansteckungsrisiko ist in diesen Fällen weiterhin hoch. Die Quarantäne leistet deshalb einen wichtigen Beitrag dazu, dass Personen das Virus nicht weiterverbreiten, etwa am Arbeitsort. Von der Kontaktquarantäne ausgeschlossen sind zudem Personen, die in den letzten vier Monaten geimpft worden oder genesen sind.

Der Bundesrat verkürzt zudem ab dem 31. Januar 2022 die Gültigkeitsdauer aller Impfzertifikate von 365 auf 270 Tage. Damit bleibt das Zertifikat in der EU weiterhin anerkannt. Analog dazu sind auch die Genesenenzertifikate noch 270 Tage gültig.

Anpassungen des Testregimes bei der Einreise in die Schweiz

Bild
Bild: keystone

Ab Samstag, 22. Januar, müssen geimpfte und genesene Personen vor der Einreise in die Schweiz keinen negativen PCR- oder Antigen-Schnelltest mehr vorweisen. Für nicht geimpfte und nicht genesene Personen wird der Test vor der Einreise in die Schweiz beibehalten. Dagegen wird aufgrund der beschränkten Testkapazitäten im Inland künftig auf die Pflicht eines zweiten Tests vier bis sieben Tage nach der Einreise verzichtet. Damit gilt für die Einreise in die Schweiz die 3G-Regel. Das Passenger Locator Form (PLF) muss neu nur noch von Personen ausgefüllt werden, die mit dem Flugzeug oder Fernverkehrsbussen in die Schweiz reisen.

Punktuelle Anpassungen nach der Konsultation

Nach der Konsultation hat der Bundesrat unter anderem auch folgende Anpassungen beschlossen, gültig ab dem 25. Januar 2022:

  • Die Pflicht zur Erhebung von Kontaktdaten wird angesichts der eingeschränkten Kontaktquarantäne aufgehoben. Bisher bestand diese Pflicht noch in Diskotheken und bei bestimmten Veranstaltungen mit maximal 50 Personen in Innenräumen ohne Zugangsbeschränkung (zum Beispiel religiöse Veranstaltungen).
  • Hinreichende kantonale Kapazitäten für das Contact Tracing sind angesichts der aktuell hohen Fallzahlen und der eingeschränkten Kontaktquarantäne keine Voraussetzung mehr, damit die Kantone Grossveranstaltungen bewilligen können.
  • Weitere Anpassungen betreffen die kantonalen Ausnahmen von der Pflicht zur Zugangsbeschränkung an Grossveranstaltungen im Freien, die 3G-Regel für eidgenössische Maturitätsprüfungen, die Verlängerung der Frist für die Ausstellung eines Zertifikats für Personen, die sich aus medizinischen Gründen weder impfen noch testen lassen können und die Anpassung der Covid-19-Verordnung Erwerbsausfall.

Keine Änderung der Maskenpflicht

Cosette Espinoza, Radiojournalistin vom Bundeshaus Radio, traegt im Buero eine Schutzmaske, am Montag, 6. Dezember 2021, in Bern. In Innenraeumen gilt trotz Zertifikatspflicht neu auch wieder eine Mas ...
Bild: keystone

Aufgrund der Konsultationsergebnisse verzichtet der Bundesrat auf weitere Anpassungen, zum Beispiel auf Änderungen der Isolationsregeln, auf eine Verschärfung der Maskenpflicht oder ein Verbot von Präsenzunterricht an Hochschulen. Er verzichtet auch auf eine Verschärfung der nationalen Regeln für Grossveranstaltungen, wie eine Sitzpflicht für die Konsumation oder Kapazitätsbeschränkungen, wie von verschiedenen Kantonen gefordert.

Neue Priorisierung für PCR-Test

A nurse takes a sample for a COVID-19 PCR test at a market in Lima, Peru, Wednesday, Jan. 5, 2022. Peru confirmed on Tuesday the start of a third wave of new coronavirus infections. (AP Photo/Martin M ...
Bild: keystone

Das Bundesamt für Gesundheit wird den Kantonen aufgrund des hohen Bedarfs für Tests und den bereits stark ausgelasteten Laborkapazitäten folgende neue Priorisierungsreihenfolge für PCR-Tests empfehlen:

  1. Risikopersonen mit Symptomen oder Risikopersonen nach Kontakt zu einer positiv getesteten Person
  2. Repetitive Testung in Gesundheitsinstitutionen (Spitäler und Kliniken, Alters- und Pflegeheime, Behindertenheime)
  3. Repetitive Testung in kritischen Infrastrukturen (Definition durch Kantone)
  4. Testung von symptomatischen Personen (auch mit Antigen-Schnelltests möglich)
  5. Repetitive Testung an Schulen
  6. Repetitive Testung in Betrieben
  7. Testen zwecks einer beruflichen oder privaten Reise (sofern PCR zwingend)
  8. Testen auf Wunsch (für Testzertifikate)

Um die PCR-Testkapazitäten zusätzlich zu entlasten, führt ab dem 24. Januar vorübergehend auch ein positiver Antigen-Schnelltest zu einem Schweizer Zertifikat für Genesene. Dieses ist für 270 Tage und ausschliesslich in der Schweiz gültig.

(aeg)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
twint icon
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
84 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
schneeglöggli
19.01.2022 14:31registriert Februar 2016
Wäre ja schon mal was, wenn die bestehenden Massnahmen aktuell auch durchgesetzt werden würden! Ich arbeite in einem Team, wo jeder optimal ausgerüstet ist fürs Home Office, Chef erlaubt das arbeiten von Zuhause jedoch nur in Ausnahmefällen. Ich zitiere "Eine Busse würden wir in Kauf nehmen." und "Wir werden es sowieso alle bekommen, hoffentlich einfach nicht gleichzeitig.".
15323
Melden
Zum Kommentar
avatar
kaderschaufel
19.01.2022 15:12registriert Juni 2015
Ich verstehe immer noch nicht, wie man die Quarantänepflicht aufheben kann, aber andere harte Massnahmen beibehält. Die Quarantäne ist doch eine sehr einfache und sehr effktive Massnahme, die jeder nachvollziehen kann.
8126
Melden
Zum Kommentar
avatar
Gornakosh
19.01.2022 14:34registriert Februar 2018
Wir fahren keine Durchseuchungsstrategie - Alain Berset

Lasst uns doch kurz mal ein wenig rechnen.
Also rund 30'000 Infektionen pro tag mit einer Dunkelziffer gemäss offiziellen Aussagen von Faktor 2-4.
Das wären dann rund 90'000-150'000 Infizierte pro Tag, das machen wir schon ne Weile und mal bis Ende Februar weiter, dann sind also in der Schweiz gut 5.3 - 8.8 Mio Infizierte im Jahr 2022.

Ich kann mich irren, aber das klingt für mich sehr stark nach Durchseuchungsstrategie?
407
Melden
Zum Kommentar
84
Mondelez wehrt sich gegen Kritik an Russland-Geschäft

Der US-Lebensmittelriese Mondelez, zu dem Marken wie Milka, Oreo und Tuc gehören, verteidigt sich gegen Kritik an seinen Geschäften in Russland. «Es gibt keine einfachen Entscheidungen, aber wie die meisten anderen globalen Lebensmittel- und Getränkeunternehmen stellen wir in diesen schwierigen Zeiten weiterhin Lebensmittel zur Verfügung», sagte eine Sprecherin des Unternehmens am Mittwoch.

Zur Story