Schweiz
Wirtschaft

Feldschlösschen vor allem dank alkoholfreiem Bier mit guten Zahlen

Feldschlösschen vor allem dank alkoholfreiem Bier mit guten Zahlen

04.02.2020, 12:3304.02.2020, 12:33
Mehr «Schweiz»
HANDOUT - Feldschloesschen feiert den Tag des Schweizer Bieres mit Musik, Festwirtschaft und Fuehrungen durch die Brauerei in Rheinfelden am 30. April 2016. (PHOTOPRESS/Feldschloesschen)
Bild: PHOTOPRESS

Die Brauerei Feldschlösschen hat im vergangenen Jahr mehr eigene Getränke wie Bier, Mineralwasser und Softgetränke verkauft. Gut gelaufen sind vor allem alkoholfreie sowie Craft- und Spezialbiere. Dieser Trend gewinnt auch im gesamten Schweizer Biermarkt an Dynamik.

Konkret verkaufte Feldschlösschen zwei Prozent mehr eigene Getränke als im Vorjahr. Konkrete Absatz- und Umsatzzahlen nannte das Unternehmen, das zur dänischen Carlsberg Gruppe gehört, am Dienstag im Communiqué keine. Mit 75 Prozent machen fünf Marken den Löwenanteil des gesamten Bierangebots aus. Neben den drei Schweizer Biermarken Feldschlösschen, Cardinal und Valaisanne gehören dazu auch die Carlsberg-Marken Grimbergen und Brooklyn.

Zumindest gehalten oder teilweise sogar ausgebaut wurden die Umsätze mit weiteren Getränken wie Wasser oder Softgetränken. Dies gelang, obwohl der Gesamtmarkt hier schweizweit rückläufig war.

Alkoholfreies Bier zieht

Ungebrochen blieb der Trend zum alkoholfreien Bier. Hier nahmen die Umsätze von Feldschlösschen um 10 Prozent zu. Dies liegt aber laut Mediensprecherin Gaby Gerber nicht wie vermutet werden könnte an den heissen Sommertemperaturen: «Beim alkoholfreien Bier machen sich keine saisonalen Effekte bemerkbar», sagte sie auf Anfrage der Nachrichtenagentur AWP. Vielmehr führe der allgemeine Trend zu einem gesünderen Leben vermehrt zum Griff nach alkoholfreien Getränken.

Noch stärker zugelegt hat Feldschlösschen indes bei den Verkäufen von Craft- und Spezialitäten-Bieren: Das Volumen wuchs in diesem Segment gegenüber dem Vorjahr um 20 Prozent und der Umsatz um 18 Prozent. Nach wie vor wird im gesättigten Biermarkt Schweiz aber immer noch am häufigsten Lager-Bier getrunken.

Über 4'000 Biersorten

Gemäss den Zahlen des Schweizer Brauerei-Verbands (SBV) wuchs der Gesamtbiermarkt im vergangenen Braujahr 2018/19 (per Ende September) um ein Prozent auf insgesamt 4.74 Millionen Hektoliter. Immer beliebter ist dabei einheimisches Bier: Während die inländischen Brauereien den Ausstoss um 2.3 Prozent auf 3.69 Millionen Hektoliter steigerten und Marktanteile gewinnen konnten, gingen die Bierimporte im selben Zeitraum um 3.5 Prozent auf 1.05 Millionen Hektoliter zurück.

Auch in Europa werden einheimische Produkte bevorzugt – allerdings ergibt sich ein etwas anderer Blick, wenn man sich die Besitzverhältnisse hinter den Biermarken anschaut. Feldschlösschen, die Nr.1 i ...
Bild: vinepair

Der Gesamtmarktanteil der inländischen Brauereien stieg damit auf 77.8 Prozent von 76.7 Prozent. Insgesamt beschäftigte die Brauereibranche direkt und indirekt rund 50'000 Personen und erzielte einen Jahresumsatz von mehr als einer Milliarde Franken. Zudem wird die Schweiz je länger je mehr zum Land der Biervielfalt. Insgesamt dürften in der Schweiz laut SBV zwischen 4'000 und 5'000 verschiedene Biere gebraut werden.

Gewinnsprung für Carlsberg

Der Feldschlösschen-Besitzer Carlsberg konnte im vergangenen Jahr unter anderem dank eines florierenden Asien-Geschäftes kräftig zulegen. Bei einem Umsatzplus von 5.4 Prozent auf umgerechnet 9.4 Milliarden Franken stieg das operative Ergebnis um 12.2 Prozent auf rund 1.5 Milliarden Franken. Unter dem Strich blieb dem Mutterkonzern mit 941 Millionen Franken fast ein Viertel mehr als im Vorjahr. (aeg/sda/awp)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
33 Momente, in denen sich jemand ein Bier gönnte
1 / 35
33 Momente, in denen sich jemand ein Bier gönnte
Am 2. August 2024 ist internationaler Tag des Bieres!Hier: Gerstensaft für «Muddi» Merkel.
quelle: epa/epa / christian bruna
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Nico tanzt mit Ballett-Stars und geht durch die Hölle
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
29 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Piora
04.02.2020 14:46registriert Januar 2020
Es gibt doch so viel besseres Bier als Feldschlösschen...
494
Melden
Zum Kommentar
avatar
SörgeliVomChristophNörgeli
04.02.2020 12:53registriert August 2019
Feldschlösschen und Craft Beer ist doch ein Widerspruch in sich. Und dann ist das "Bier" dieses Grosskonzerns auch noch sauteuer.
Leute, trinkt (Craft)-Bier von kleinen und mittleren Brauereien wie Falken, Sonnenbräu, Appenzeller, Schützengarten, Egger, Baarer, Einsiedler Bier, Adler Bräu etc. etc.
3712
Melden
Zum Kommentar
29
Unbekannte klauen Auto aus Garage in Rümlang und zünden Gebäude an
Einbrecher haben in der Nacht auf Dienstag aus einer Autogarage in Rümlang ein Auto geklaut. Die Polizei vermutet, dass die Einbrecher anschliessend das Gebäude in Brand setzten.
Zur Story