Schweiz
Wirtschaft

Verspätungen der SBB werden neu auf Google Maps angezeigt

Verspätungen der SBB werden neu auf Google Maps angezeigt

Google Maps wird um eine Funktion erweitert: Seit heute Donnerstag zeigt die App Verspätungen auf dem Schweizer Schienennetz in Echtzeit an – ist damit aber nicht die erste.
06.02.2020, 16:1006.02.2020, 16:10
Mehr «Schweiz»
The Google Maps, a mapping mobile app developed by Google, photographed on a smart phone in Zurich, Switzerland, on January 5, 2016. (KEYSTONE/Christian Beutler)

Die App von Google Maps, ein Online-K ...
Nutzer der Karten-App Google Maps werden ab sofort auch über Verspätungen im öffentlichen Verkehr informiert – in Echtzeit.Bild: KEYSTONE

Wer auf der Karten-App Google Maps nach einer Zugverbindung sucht, wird seit Donnerstag auch gleich darüber informiert, ob der gewünschte Zug pünktlich oder mit Verspätung unterwegs ist. Für die neue Funktion nutzt Google Daten, die bereits seit einiger Zeit öffentlich verfügbar sind: Nämlich auf der Plattform öV Schweiz.

Im Auftrag des Bundesamtes für Verkehr wird diese Plattform von der SBB und allen anderen konzessionierten Transportunternehmen der Schweiz mit Daten gefüttert. Andere Unternehmen und Apps nutzen diese Daten schon länger. So zum Beispiel die App «Time for Coffee», welche ihre Nutzer ebenfalls in Echtzeit über Verspätungen von Zügen, Bussen und Trams informiert.

Dass nun auch Google die Informationen für seine App braucht, bringt laut einem Sprecher der SBB unter anderem den Vorteil, dass auch Touristinnen und Touristen frühzeitig von Verspätungen erfahren. Denn Personen, die sich nur kurz in der Schweiz aufhalten, hätten selten die SBB-App installiert, wohl aber Google Maps, so der Sprecher. (gb/chmedia)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
The Rudest Place Names in the World
1 / 24
The Rudest Place Names in the World
Das Stade de Suisse in Bern erhält seinen alten Namen Wankdorf zurück. Es ist nicht der einzige lustige Ortsname ...
quelle: keystone / keystone
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Wonach wurde 2019 in der Schweiz am häufigsten «gegoogelt?»
Video: srf
Das könnte dich auch noch interessieren:
8 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
8
    «Vielleicht hat Trumps absurde Zolltarif-Karte zu einer historischen Wende geführt»
    China hat die besseren Karten im Handelskrieg gegen die USA, Donald Trumps Strafzoll-Liste stellt einen Wendepunkt in der Weltwirtschaft dar. Warum das so ist, erklärt James Johnstone, Experte für Emerging Markets bei der britischen Investmentgesellschaft Redwheel.

    Jetzt ist er also da, der Handelskrieg zwischen den USA und China. Wer gewinnt?
    Wir haben erst Anzeichen, dass es einen Handelskrieg geben wird. Bis anhin handelt es sich um einen Scheinkrieg.

    Zur Story