Schweiz
Wirtschaft

Schweiz Tourismus will Chinesen für Wintersport begeistern

Chinesische Touristen auf dem Titlis, vorerst noch ohne Skis und Snowboards.
Chinesische Touristen auf dem Titlis, vorerst noch ohne Skis und Snowboards.
Bild: EPA/KEYSTONE

Schweiz Tourismus will Chinesen für Wintersport begeistern

28.02.2016, 11:0428.02.2016, 11:09
Mehr «Schweiz»

Schweiz Tourismus will mit «einem guten Schlussspurt» die aktuelle Wintersaison retten. Mit einer Werbeoffensive sollen unter anderem chinesische Wintersportler in die Schweiz gebracht werden. Erste Erfolge sind schon auszumachen.

«Dezember und Januar waren zwei schlechte Monate für die Wintersportorte und die Bergbahnen der Schweiz», stellte Jürg Schmid, Direktor Schweiz Tourismus, in einem Interview mit der «Zentralschweiz am Sonntag» fest. Dank der frühen Ostern gebe es aber guten Chancen für einen guten Schlussspurt.

Nur wenige Regionen profitieren vom Wachstum

Der Bergtourismus habe eine gute Zukunft, aber er durchlaufe im Moment eine schwierige Zeit, so Schmid weiter. «In den Bergen gibt es ein paar wenige Regionen, die vom wahnsinnigen Wachstum aus Asien profitieren.» Ein Beispiel dafür sei Engelberg/Titlis auch dank seiner guten Lage zum Flughafen Zürich. 96 Prozent aller anderen alpinen Orte könnten aber vom Wachstum aus Asien noch nicht profitieren.

Schweiz Tourismus will laut Schmid den Schweizer Winter in die chinesischen Absatzmärkte bringen. Er sei überzeugt, dass in den kommenden Jahren in der Schweiz ein kontinuierlicher Anstieg an chinesischen Wintersportlern festzustellen sei.

Einen ersten Anstieg erlebe die Schweiz bereits. «Die Chinesen werden uns die Europäer nicht ersetzen, aber es wird ein schönes, kleines Wachstum», stellte Schmid fest. Mit einer Invasion an chinesischen Gästen ist dennoch nicht zu rechnen. Laut Schmid wird im Wintertourismus gezielt nur der Individualtourismus gefördert. (sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Knall bei Kantonalbank: Chefs nehmen nach Millionen-Misserfolg den Hut

Knall bei der Basellandschaftlichen Kantonalbank (BLKB): Sie nimmt bei der Tochter Radicant einen gewaltigen Abschreiber vor. Gleichzeitig kündigen BLKB-CEO John Häfelfinger, Bankratspräsident Thomas Schneider und Radicant-VRP Marco Primavesi ihre Abgänge an.

Zur Story