Schweiz
Wirtschaft

SMI übersteigt erstmals seit drei Wochen 12'000 Punkte

KEYPIX - Ein Mann betrachtet aktuelle Boersenkurse die an einer LED-Wand im Eingangsbereich der Neuen Boerse Zuerich-West des SIX-Hauptsitzes an der Pfingstweidstrasse angezeigt werden aufgenommen am  ...
Insgesamt zeigen sich die Aktien derzeit recht robust. Bild: keystone

SMI übersteigt erstmals seit drei Wochen 12'000 Punkte

14.08.2025, 11:0514.08.2025, 11:05
Mehr «Schweiz»

Der Schweizer Aktienmarkt notiert am Donnerstag etwas fester. Dabei übersteigt der Leitindex SMI erstmals seit rund drei Wochen wieder die Marke von 12'000 Punkten. Sollte er den Börsentag auch höher beenden, wäre es der sechste Gewinntag in Folge. Wie lange dieser Trend anhalte, müsse sich weisen, heisst es am Markt. Überraschend kam für viele die Entwicklung des Gesamtmarktes in der Vorwoche, die ungeachtet des Zollhammers aus den USA per Saldo ein Plus brachte.

Insgesamt zeigen sich die hiesigen Aktien derzeit recht robust. Möglicherweise gewinnt die Vorsicht aber im Vorfeld des Treffens von US-Präsident Donald Trump und Kremlchef Wladimir Putin am Freitag in Alaska bald wieder die Oberhand, um mögliche Ergebnisse abwarten. «Die Erwartungen sind hoch, und die Börsen dürften bereits ein sehr positives Szenario eingepreist haben», sagt ein Händler.

Der Leitindex SMI notiert um 09.45 Uhr 0,31 Prozent höher bei 12'016 Punkten. Auch an anderen europäischen Börsen ziehen die Kurse nach oben, so verzeichnen etwa der DAX in Frankfurt oder der FTSE 100 in London ähnliche Gewinne wie der SMI.

Im Fokus stehen die Aktien von Swiss Re (+2,0%), die von guten Halbjahreszahlen profitieren. Der Rückversicherer sieht sich nach einer deutlichen Gewinnsteigerung im ersten Semester auf Kurs, sein Gewinnziel für das Gesamtjahr zu erreichen. Im Schlepptau ziehen auch Zurich Insurance (+1,6%) und Swiss Life (+2,0%) an.

Die Aktien von Amrize (+0,5%) legen nach dem Kurssprung vom Vortag erneut leicht zu. Am Vortag hatte die Meldung über Management-Zukäufe für steigende Kurse gesorgt. Demnach haben Kaderleute innerhalb einer Woche Aktien im Gesamtwert von über 42 Millionen Franken Aktien gekauft.

Auf den hinteren Rängen legen die Aktien des Flughafen Zürich (+1,7%) zu. Sie profitieren von starken Zahlen. Der Flughafen hat im Juli gleich zwei neue Bestmarken geknackt: Der Tages- und der Monatsrekord sind gefallen. Auch auf Jahressicht steuert er auf den höchsten Stand aller Zeiten zu. (sda/awp)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Die wichtigsten Transfers im Sommer 2025
1 / 60
Die wichtigsten Transfers im Sommer 2025

Mit einer Ablösesumme von 63 Millionen Euro ist Illia Sabarnyj der teuerste Verteidiger des Sommers. Der Ukrainer wechselt von Bournemouth zu PSG.

quelle: psg
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Ungeahnte Funde in der Tiefe
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Warum ist Fliegen billiger? Alles, was du über Nachtzug-Reisen wissen musst
Die SBB lancieren weniger neue Nachtzüge als geplant. Sind die Nachtzüge auf dem Abstellgleis – oder wird der Wettbewerb zugunsten der Billigflieger verzerrt? Die wichtigsten Fragen und Antworten.
Die SBB verzichten auf geplante Nachtzüge. Verbindungen nach Rom und Barcelona sollen stattdessen mit schnellen Zügen tagsüber bedient werden. Die ÖBB kürzt gleichzeitig die Bestellung für neue Nightjet-Kompositionen. Und während die Zahl der internationalen Reisenden mit dem Zug aus der Schweiz in den vergangenen Jahren stark stieg auf 11,6 Millionen pro Jahr, verharrt jene der Nachtzug-Passagiere bei etwa 600'000. Der Bericht von CH Media zur Nachtzug-Krise hat viele Reaktionen und Fragen ausgelöst. Wir beantworten die wichtigsten.
Zur Story