Schweiz
Wirtschaft

Schweiz schliesst Freihandelsabkommen mit Malaysia ab

Bundesrat Guy Parmelin schaut sich seine Dokumente an, kurz vor einer Medienkonferenz des Bundesrates ueber die Gutheissung und vorlaeufige Anwendung des EU-Programmabkommens (EUPA), am Donnerstag, 10 ...
Bundesrat Guy Parmelin freut sich über das neue Freihandelsabkommen.Bild: keystone

Schweiz schliesst Freihandelsabkommen mit Malaysia ab

11.04.2025, 12:3611.04.2025, 12:36

Die Schweiz baut ihr Netz an Freihandelsabkommen weiter aus. Zusammen mit den anderen Efta-Staaten hat sie mit Malaysia ein Abkommen abgeschlossen, wie der Bund am Freitag mitteilte. Malaysia ist die fünftgrösste Volkswirtschaft in Südostasien.

Das neue Abkommen biete grosses Potenzial für Schweizer Unternehmen, schrieb das Staatssekretariat für Wirtschaft (Seco) auf dem Kurznachrichtendienst X. «Ich freue mich sehr über den Abschluss des Freihandelsabkommens», liess sich Staatssekretärin Helene Budliger Artieda zitieren.

Auch Wirtschaftsminister Guy Parmelin meldete sich auf X: «Dieses Abkommen wird unsere Handelsbeziehungen stärken, unseren Unternehmen einen verbesserten Markt bieten und starke Garantien für Umweltschutz und Arbeitnehmerrechte bieten», schrieb er.

Gemäss Mitteilung des Efta-Sekretariats wird das Abkommen die Wirtschaftsbeziehungen stärken sowie Handel und Investitionen steigern. Es beinhalte auch Verpflichtungen hinsichtlich der öffentlichen Beschaffung, der Menschenrechte sowie des Arbeits- und Umweltschutzes. (pre/sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
17 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
17
Ferienwohnungsmarkt normalisiert sich nach Pandemie-Boom
Der Schweizer Ferienwohnungsmarkt hat sich auf hohem Niveau stabilisiert. Der pandemiebedingte Boom bei Zweitwohnungen ist zwar laut den Immobilienexperten der Zürcher Kantonalbank (ZKB) inzwischen abgeklungen, die Nachfrage nach klassischen Ferienwohnungen bleibe aber hoch.
Zur Story