03.06.2019, 12:0303.06.2019, 13:39

Bild: KEYSTONE
Der Warenhauskonzern Manor hebt die Mindestlöhne in der Schweiz in zwei Schritten an. Die erste Anhebung auf 3950 Franken sei auf den 1. Juli 2019 geplant. Und ein Jahr später gelte dann an allen Standorten in der Schweiz ein einheitlicher Mindestlohn von 4000 Franken, teilte Manor am Montag mit.
Heute gälten in den verschiedenen Regionen der Schweiz teilweise noch unterschiedliche Mindestlöhne. Mit der neuen Regelung komme es nun zu einer schweizweiten Vereinheitlichung. Gemäss Communiqué profitieren rund 1200 Manor-Mitarbeitende, vor allem Frauen, vom höheren Mindestlohn.
Manor sieht in der Erhöhung einen wichtigen Schritt, die Attraktivität als Arbeitgeber und seine Position gegenüber der direkten Konkurrenz im Warenhaussektor zu stärken. (sda/awp)
So viel verdienen die Bundesliga-Profis durchschnittlich
1 / 21
So viel verdienen die Bundesliga-Profis durchschnittlich
Das Unternehmen Sporting Intelligence hat die jährlichen Durchschnittsgehälter der 18 Bundesligisten veröffentlicht. Überraschungen gibt's nur wenige – Geld schiesst eben in den meisten Fällen doch Tore. quelle: epa / bernd thissen
20 Jahre lang Bäuerin und nie einen Lohn erhalten
Video: srf
Das könnte dich auch noch interessieren:
Krankenkassenprämien steigen seit Jahren stetig an. Die SVP behauptet, den Grund dafür gefunden zu haben: die Zuwanderung. Sie forderte vom Bundesrat einen Bericht zu Krankheitskosten nach Nationalität. Nun sind die Daten da.
Die SVP behauptet, dass die Migration für die steigenden Gesundheitskosten verantwortlich ist. Die «masslose Zuwanderung» habe «drastische Auswirkungen auf unser Gesundheitssystem», schrieb die Partei in ihrem Argumentarium vom letzten Juni. Weiter behauptet sie, dass dies eine Tatsache sei, die «politisch lieber verschwiegen wird».
Die Lebenskosten unterscheiden sich ja auch z.T. deutlich.
Haben die keine Gewerkschaft oder schläft diese?