Nach sieben Jahren gibt Heinz Karrer das Präsidium von Economiesuisse ab. An die Spitze des mächtigen Wirtschaftsdachverbands soll im Herbst Christoph Mäder treten.
22.06.2020, 22:1322.06.2020, 22:13
Heinz Karrer war zwölf Jahre lang im Vorstand von Economiesuisse. Davon amtete er sieben Jahre als Präsident. Wie Economiesuisse am Montag bekannt gab, verlässt der 61-jährige Manager und ehemalige Handballspieler den Verband nun auf eigenen Wunsch.
Sein Amt übernehmen soll Christoph Mäder. Wie der Mitteilung von Economiesuisse weiter zu entnehmen ist, empfiehlt ihn der Vorstandsausschuss dem Vorstand einstimmig zur Wahl. Mäder war von 2008 bis 2019 Mitglied des Vorstandsausschusses und von 2011 bis 2017 Vizepräsident des Verbandes.
Update folgt.
Die grössten Spekulationsblasen und Börsen-Crashs
1 / 18
Die grössten Spekulationsblasen und Börsen-Crashs
Der Tulpenwahn in den Niederlanden gilt als die Mutter aller Finanzkrisen. Schon im 16. Jahrhundert entwickelte sich dort ein blühendes Terminwarengeschäft mit Blumenzwiebeln.
quelle: keystone / jean-christophe bott
«Ein schwarzer Tag für die Schweizer Wirtschaft»
Video: srf
Das könnte dich auch noch interessieren:
Eine neue Umfrage belegt: Die meisten Reisenden nutzen lieber den Zug als das Auto, wenn sie in Europa unterwegs sind. Nun wollen die SBB den Buchungsprozess vereinfachen. Das ändert sich.
Bei Reisen ins Ausland hatte die Bahn lange einen Nachteil gegenüber dem Flugzeug. In der SBB-App etwa waren Billette für Züge ins Ausland lange nicht erhältlich. Beim Flugzeug hingegen spielen Ländergrenzen seit jeher keine Rolle im Buchungsprozess.