Schweiz
Wirtschaft

Andwil SG: 90 von 140 Mitarbeiter einer Verpackungsfirma verlieren ihre Stelle

Andwil SG: 90 von 140 Mitarbeiter einer Verpackungsfirma verlieren ihre Stelle

16.02.2016, 17:4116.02.2016, 17:49
Mehr «Schweiz»

Das Verpackungsunternehmen Petroplast Vinora plant, im Sommer 2016 die Produktion am Standort Andwil SG einzustellen. Rund 90 von 140 Mitarbeitenden verlieren ihre Stelle. Im Werk Jona mit 140 Mitarbeitenden wird vorerst weiter produziert, doch auch dort ist ein Abbau zu erwarten.

Der starke Franken, der Preiszerfall durch Marktbearbeitung ausländischer Anbieter und steigende Rohstoffpreise durch künstliche Verknappung hätten auch bei der PetroplastVinora in den letzten Jahren zu erheblichen Verlusten geführt, teilte das Unternehmen am Dienstag mit.

Produktions- und Stellenabbau in Andwil

Der Verwaltungsrat der Petroplast Vinora AG plant nun einschneidende Massnahmen, die schrittweise umgesetzt werden sollen. Bis Ende Februar läuft das gesetzlich vorgeschriebene Konsultationsverfahren mit den Mitarbeitenden im Werk Andwil zur möglichen Reduktion sowie zur Milderung der Folgen von Kündigungen. Ein Sozialplan ist in Arbeit.

Dennoch muss derzeit davon ausgegangen werden, dass die Produktion noch diesen Sommer eingestellt wird, was den Verlust von rund 90 der 140 Arbeitsplätze am Standort Andwil bedeuten würde. Der deutsche Verpackungshersteller Papier-Mettler soll die Kunden und die gesamte Angebotspalette der Petroplast Vinora übernehmen. (whr/sda)

Hol dir jetzt die beste News-App der Schweiz!

  • watson: 4,5 von 5 Sternchen im App-Store ☺
  • Tages-Anzeiger: 3,5 von 5 Sternchen
  • Blick: 3 von 5 Sternchen
  • 20 Minuten: 3 von 5 Sternchen

Du willst nur das Beste? Voilà:

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
1 Kommentar
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
1
    60 Parlamentarier wollen Gotthard-Passstrasse ganzjährig öffnen – die Sonntagsnews
    Der Schweizer Weltatlas bleibt beim «Golf von Mexiko», die UBS fürchtet eine Übernahme durch eine ausländische Bank und der Ketamin-Konsum in der Schweiz nimmt zu. Das und mehr findet sich in den Sonntagszeitungen.

    In den ersten drei Jahren sind bei der Ombudsstelle der Schweizer Armee laut «SonntagsBlick» rund 850 Meldungen eingegangen. Die unabhängige Vertrauensstelle erhielt vor allem in den letzten Wochen viele neue Anfragen, wie deren Leitung auf Anfrage der Zeitung erklärt hatte. In den Meldungen gehe es unter anderem um Überforderung, Konflikte mit Vorgesetzten und Kameraden sowie um die Vereinbarkeit mit dem Zivilleben. Jeder vierte Fall betreffe Mobbing, Schikane oder Diskriminierung. Auch Fälle sexualisierter Gewalt würden gemeldet, doch deren Anzahl sei trotz der grossen medialen Aufmerksamkeit nach Veröffentlichung einer entsprechenden Studie nicht angestiegen. Das Verteidigungsdepartement habe die Einrichtung der Ombudsstelle als «richtig und wichtig» bezeichnet und sich mit den ersten drei Jahren zufrieden gezeigt.

    Zur Story