Schweiz
Wirtschaft

Wohnungsmieten dürften 2023 merklich teurer werden

Wohnungsmieten dürften 2023 merklich teurer werden

28.07.2023, 11:1128.07.2023, 17:55
Mehr «Schweiz»
Interessenten waehrend einer Wohnungsbesichtigung in einer Wohnung der Liegenschaften Stadt Zuerich (LSZ) am Dienstag, 28. Maerz 2023 in Zuerich. (KEYSTONE/Michael Buholzer)
Interessenten bei einer Wohnungsbesichtigung.Bild: keystone

Mietwohnungen in der Schweiz werden immer teurer. Gründe dafür sind neben den höheren Zinsen und der Inflation die seit Jahren rückläufige Bautätigkeit und das starke Bevölkerungswachstum. Dies führt dazu, dass immer weniger leere Wohnungen für mehr potenzielle Mieter zur Verfügung stehen. Daher müssen die Mieter immer tiefer in die Tasche greifen.

In den letzten 40 Jahren (1980 bis 2022) sind die Angebotsmieten um 145 Prozent gestiegen. Dies entspricht einem durchschnittlichen jährlichen Wachstum von 2,15 Prozent. Ein grosser Teil sei dabei aber der allgemeinen Teuerung geschuldet, schreibt die Immobilienberatungsfirma WüestPartner im Sommer-Update «Immo-Monitoring 2023», das am Freitag veröffentlicht wurde. Real waren es jährlich +0,6 Prozent.

Grosser Nachfrageüberhang

Die Zahl der inserierten Wohnungen habe im Vergleich zu vor zwei Jahren um 31 Prozent abgenommen, so WüestPartner weiter. In 36 von 106 Regionen übersteige die Nachfrage das Angebot um mindestens das Vierfache. In vielen Regionen rund um Zürich und in einigen Tourismusregionen sei es gar um das Achtfache und mehr. (sda/awp)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
63 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Rethinking
28.07.2023 12:36registriert Oktober 2018
Mein Lohn stieg in den den letzten 40 Jahren NICHT um 145 Prozent...
876
Melden
Zum Kommentar
avatar
weissauchnicht
28.07.2023 12:28registriert März 2019
Meine Miete (Eigentümer Helvetia Versicherung) steigt um 5%, ohne Mehrwert. Wessen Lohn ich mit meiner Arbeit wohl finanziere?
605
Melden
Zum Kommentar
avatar
Garp
28.07.2023 12:16registriert August 2018
Das Problem liegt an den Investoren. Viele sind auch ausländische Unternehmer. Eine rentable Kapitalanlage. Und die Politik macht gar nichts, obwohl jeder wohnen muss.
5815
Melden
Zum Kommentar
63
Ein Dollar ist jetzt nicht mal mehr 80 Rappen wert

Der US-Dollar fällt und fällt und fällt: Am Donnerstag ist die US-Währung zum Schweizer Franken gar unter die Schwelle von 80 Rappen gerutscht. So wenig hatte er zuletzt vor 14 Jahren gekostet. Spekulationen zu einem möglichen Wechsel an der Spitze der US-Notenbank bereits im Herbst – und damit Spekulationen auf schnelle(re) Zinssenkungen – setzen dem Dollar zu.

Zur Story