Schweiz
Wirtschaft

In der Schweiz gibt es mehr offene Stellen als im Vorjahr

In der Schweiz gibt es mehr offene Stellen als im Vorjahr

29.11.2016, 09:4629.11.2016, 09:51

Das Beschäftigungswachstum in der Schweiz hat sich abgeschwächt. Im dritten Quartal ist die Zahl der Stellen im Vergleich zum Vorjahr noch um 0,3 Prozent gestiegen. In Vollzeitäquivalenten blieb die Beschäftigung unverändert.

In der gesamten Wirtschaft wurden 4000 offene Stellen mehr gezählt als im entsprechenden Vorjahresquartal (+8,1 Prozent).

ZUR MITTEILUNG DES SECO, DASS DIE ARBEITSLOSENQUOTE IM AUGUST AUF 3,2 PROZENT GESTIEGEN IST, STELLEN IHNEN AM FREITAG, DEM 9. SEPTEMBER 2016, FOLGENDES ARCHIVBILD ZUR VERFUEGUNG - Une personne au chom ...
Ein Mann sieht sich die offenen Stellen an.Bild: KEYSTONE

Dies sind Ergebnisse des am Dienstag publizierten Beschäftigungsbarometers des Bundesamtes für Statistik (BFS).

Im dritten Quartal zählte die Schweiz dabei insgesamt 4,918 Millionen Beschäftigte im sekundären und tertiären Sektor (+0,3 Prozent). Während die Beschäftigung in der Industrie um 1,3 Prozent zurück ging, nahm sie im Dienstleistungssektor um 0,7 Prozent zu. (sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
1 Kommentar
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
1
Über ein Drittel der Schweizer Firmen berichtet von Missständen
Mehr als ein Drittel der Schweizer Firmen ist 2024 von illegalem und unethischem Verhalten im eigenen Haus betroffen gewesen. Damit sind die Schweizer Unternehmen unterdurchschnittlich betroffen, wie aus dem Whistleblowing Report 2025 hervorgeht.
Zur Story