Schweiz
Wirtschaft

Migros stoppt Marken-Offensive im Ausland

A customer pushes a supermarket trolley past the refrigerated shelf, pictured on March 5, 2013, at the Migros branch in Baden, Switzerland. Migros is Switzerland's the largest retail company. (KE ...
Blick in eine Migros-Filiale.Bild: KEYSTONE

Migros stoppt Marken-Offensive im Ausland

Das Schweizer Detailhandelsunternehmen zieht sich aus dem internationalen Markengeschäft zurück.
05.07.2025, 13:5105.07.2025, 13:51
Mehr «Schweiz»
«Wir ziehen uns komplett aus dem Markengeschäft im Ausland zurück, wir produzieren nur noch für andere»
Migros-Industriechef Matthias Wunderlin

Produkte wie Frey-Schokolade sollen künftig nur noch als Handelsmarken für Drittfirmen hergestellt werden, etwa für Spaniens Supermarktkette Mercadona. In den USA habe die Migros noch Händler als Kunden, diese Geschäfte würden aber überprüft, sagte der 52-jährige Manager in dem Interview in der Samstagsausgabe der «CH Media»-Zeitungen.

Ehemalige Prestigeprojekte wie eigene Kosmetiklinien in Südkorea oder Shampoos in Indien gehören der Vergangenheit an. «Das war eine Verzettelung!», so Wunderlin. In den Bereichen Kaffee und Schokolade werde noch exportiert, der Fokus der Migros-Industrie liege nun aber klar auf der Versorgung des Schweizer Migros-Sortiments.

Auch bei der Kaffeemarke Coffee B überlässt Migros den Markenaufbau nun Partnern wie Edeka in Deutschland oder Keurig in Nordamerika und Mexiko. «Wir werden nicht, wie ursprünglich geplant, selbst damit die Welt erobern», sagte Wunderlin. Lizenzen sollen künftig die Expansion übernehmen. «Wir sind mit möglichen Partnern auch im Gespräch für eine Lizenz in Europa.»

Zentralisierung der Getränkeproduktion

Parallel dazu treibt die Migros-Industrie die Optimierung ihres Schweizer Produktionsnetzwerks voran. Dabei sind auch Standortschliessungen nicht ausgeschlossen: «Ob es alle 47 Standorte braucht, kann man sich tatsächlich fragen», sagte Wunderlin.

Bereits wurde bei der Fleischverarbeitung der Micarna in Ecublens VD eine Produktionsstätte geschlossen und Aktivitäten nach Courtepin FR verlagert. Auch eine Zentralisierung der Getränkeproduktion in Aproz VS wird geprüft – betroffen wäre dann unter anderem die Abfüllung des Kult-Ice-Teas, der derzeit noch in Bischofszell TG produziert wird.

Standorte wie der frühere Mibelle-Sitz in Buchs AG haben keine langfristige Bestandsgarantie. Nach dem Verkauf an die spanische Persán-Gruppe sei die Zukunft offen. «Das kann ich nicht sagen. Aber wenn Persán das Werk nicht weiterführen wollte, dann hätten sie es wohl kaum gekauft», so Wunderlin.

(sda/awp)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
17 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
M!gr0$K!ND
05.07.2025 15:06registriert Juni 2025
"Migros-Industriechef Matthias Wunderlin" hat vorher bei McKinsey gearbeitet

Wen wundert's?
650
Melden
Zum Kommentar
avatar
Dr. Rodney McKay
05.07.2025 14:36registriert September 2024
„Standorte wie der frühere Mibelle-Sitz in Buchs AG haben keine langfristige Bestandsgarantie.“

Das hörte sich bei der Verkündung des Verkaufs aber noch ganz anders an. :)
590
Melden
Zum Kommentar
avatar
Granatä Sepp
05.07.2025 16:23registriert April 2021
Die Migros spricht von "zurück zu unseren Kernmärkten" und verkauft dabei Ur-Migros Marken wie Hotelplan und lässt die Eigenmarken welche die Migros gross gemacht haben fallen.
Mich sieht die Migros nur noch in absoluten Notfällen.
Ich habe 18 Jahre für das Unternehmen gearbeitet und bin gegangen weil es nicht mehr "Meine Migros" ist und ich es mit mir selber nicht vereinbaren konnte weiter für diese Unternehmen zu arbeiten.
Beste Entscheidung meines Lebens !
446
Melden
Zum Kommentar
17
56-Jährige kommt beim Klettern um – zwei weitere Personen verletzt

Eine 56-Jährige ist am Samstagmittag beim Klettern am Schmalstöckli in Riemenstalden SZ in den Tod gestürzt. Durch den Absturz wurde eine Frau erheblich und ein Mann leicht verletzt. Die beiden waren beim Aufstieg.

Zur Story