Schweiz
Wirtschaft

Zwei HSG-Professoren wegen Plagiats-Affäre provisorisch freigestellt

Zwei HSG-Professoren wegen Plagiats-Affäre provisorisch freigestellt

16.12.2022, 19:3817.12.2022, 12:51

Zwei Professoren der Universität St. Gallen (HSG) werden provisorisch freigestellt. Der Grund sind öffentliche Plagiats-Vorwürfe und Kritik an der Führung eines Forschungsinstituts. Die Vorwürfe werden untersucht, und die HSG setzt einen speziellen Ausschuss ein.

Der Präsident des Universitätsrats, Bildungsdirektor Stefan Kölliker (SVP), hat die Freistellungen auf Antrag von HSG-Rektor Bernhard Ehrenzeller ausgesprochen, wie die HSG am Freitag mitteilte. Die beiden Professoren, gegen die sich die massiven öffentlichen Vorwürfe richten, werden nicht namentlich genannt.

Die provisorische Freistellung gilt während der laufenden Untersuchung bis zur Anordnung von definitiven Massnahmen. Der Schritt sei begründet «wegen des sich erhärtenden Verdachts auf erhebliche wissenschaftliche Integritätsverletzungen und einer möglichen Vereitelungsgefahr», heisst es.

Zudem sollen Fragen rund um die gemeinsame Leitung des Instituts durch die beiden freigestellten Professoren geklärt werden. Per sofort wurde Thomas Friedli, Titularprofessor für Betriebswirtschaftslehre an der HSG, als Sachwalter für die Führung des Instituts eingesetzt.

Meldestelle für Missstände

Als «Aktion der Offenlegung» setzt die Universität einen Ausschuss mit Bildungsdirektor Stefan Kölliker, Rektor Bernhard Ehrenzeller und dem zukünftigen Rektor oder der zukünftigen Rektorin ein. Ausserdem soll ein unabhängiger, externer Rechtsanwalt als Meldestelle für anonyme Hinweise auf Missstände fungieren.

Studierende hatten einem der Professoren Plagiate bei wissenschaftlichen Arbeiten vorgeworfen. Das «St. Galler Tagblatt» berichtete kürzlich darüber, und die Vorwürfe wurden durch einen unabhängigen Experten bestätigt. Über den Plagiatsvorwurf hatte zuvor bereits die «NZZ am Sonntag» berichtet.

Die St. Galler SP forderte den Universitätsrat auf, aktiv zu werden. Die HSG wies die Vorwürfe anfänglich zurück. Am Freitag folgte jetzt mit der provisorischen Freistellung eine Kehrtwende. (sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Der Supercomputer der HSG
Video: srf
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
3 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
3
Pensionskassen setzen trotz Risiken weiter auf Wohnimmobilien
Schweizer Wohnimmobilien bleiben bei den Vorsorgeeinrichtungen als Anlageobjekte beliebt. Sie investieren in diesen Markt, obwohl sie ein Ende des Booms befürchten.
Zur Story