Schweiz
Wissen

Flüge tragen 12 Prozent zu Schweizer CO2-Emissionen bei

Fliegen soll teurer werden: Die Umweltkommission des Ständerates will eine Flugticketabgabe einführen. (Symbolbild)
Bild: APA/APA

Flüge tragen 12 Prozent zu Schweizer CO2-Emissionen bei

21.11.2019, 11:3421.11.2019, 11:34
Mehr «Schweiz»

Der Flugverkehr hat einen Anteil von 12 Prozent an den CO2-Emissionen der Schweiz. Der weltweite Anteil der Luftfahrt an den durch Menschen verursachten CO2-Emissionen beträgt 2 bis 2.5 Prozent. Das schreibt der Bundesrat in seiner Antwort auf einen parlamentarischen Vorstoss.

Jürg Grossen (GLP/BE) wollte wissen, wie gross die Auswirkungen des Flugverkehrs auf das Klima wirklich seien. Dazu zirkulierten sehr unterschiedliche Zahlen, hielt er fest. Die Öffentlichkeit habe ein Anrecht darauf, Klarheit über die effektive Dimension zu erhalten.

Der Bundesrat erklärt in seiner am Donnerstag veröffentlichten Antwort, wie die Angaben berechnet werden. Erfasst wird der in der Schweiz getankte Flugtreibstoff. Durch dessen Verbrennung wurden im Jahr 2017 insgesamt 5.42 Millionen Tonnen CO2 ausgestossen. Im Jahr 2018 waren es 5.74 Millionen Tonnen.

Die CO2-Emissionen für Rückflüge in die Schweiz werden in der Schweizer Bilanz nicht berücksichtigt, da der Treibstoff im Abflugland getankt wird und der damit verbundene CO2-Ausstoss in die dortige Bilanz einfliesst.

5 Millionen Tonnen CO2 entsprechen rund 12 Prozent der gesamten CO2-Emissionen der Schweiz und 25 Prozent der CO2-Emissionen aus der Verbrennung von Treibstoffen in der Schweiz. Im Durchschnitt werden bei Flügen ab der Schweiz rund 90 g CO2 pro Passagier und Kilometer emittiert.

Die Emissionen pro Einwohner und Jahr, die alleine durch Flugreisen entstehen, werden nicht separat erhoben. Auf Basis der vorliegenden Zahlen könne man aber von rund 0.8 Tonnen CO2 pro Einwohner und Jahr ausgehen, schreibt der Bundesrat. Wie die Schweiz damit im internationalen Vergleich dasteht, ist unklar. Auf internationaler Ebene sind dazu keine vergleichbaren Zahlen verfügbar. (sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Die grössten Flugzeuge der Welt
1 / 9
Die grössten Flugzeuge der Welt
Antonow An-225: Die Maschine gilt als grösstes Flugzeug der Welt. Der Frachter wurde Ende der Achtzigerjahre in der Sowjetunion entwickelt.
quelle: wikipedia / wikipedia
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Drake mit eigener Luxus-Boeing
Video: instagram
Das könnte dich auch noch interessieren:
2 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
RichiZueri
21.11.2019 13:47registriert September 2019
Wenn Sie den in der Schweiz getankten Treibstoff und die damit verbundenen Emissionen auf die Gesamtzahl der Einwohner herunterbrechen, wird dann nicht auch die Emission sämtlicher Touristen und Personen, welche Zürich nur als Transfer-Hub verwenden, fälschlicherweise dem Durchschnittlichen Emissionswert des Schweizer Bürgers angerechnet?
294
Melden
Zum Kommentar
2
    Crack-Konsum nimmt zu: Städte und Gemeinden erhalten Leitfaden

    Schweizer Städte und Gemeinden verfügen neu über einen praktischen Leitfaden für den Umgang mit dem zunehmenden Konsum von Crack. Herausgegeben von der Städteinitiative Sozialpolitik, enthält die Orientierungshilfe vor allem konkrete Beispiele im Umgang mit der Droge.

    Zur Story