Schweiz
Wissen

Hast du's auch gespürt? Nahe der Schweizer Grenze in Österreich bebte die Erde

Hast du's auch gespürt? Nahe der Schweizer Grenze in Österreich bebte die Erde

01.02.2016, 00:3701.02.2016, 07:57
Erdbeben-Übersicht in einer Karte des SED. 
Erdbeben-Übersicht in einer Karte des SED.
Bild: SED

Nahe der Schweizer Grenze in Österreich hat am späten Sonntagabend die Erde gebebt. Der Schweizerische Erdbebendienst (SED) an der ETH Zürich registrierte die Erdstösse 14 Kilometer westlich von St.Anton am Arlberg. Rund 40 Kilometer weiter südlich liegt Davos.

Natur

Das Beben ereignete sich um 23.43.59 Uhr in einem Kilometer Tiefe und hatte eine Stärke von 3,5. Es dürfte laut der Mitteilung weiträumig verspürt worden sein. Schäden seien bei einem Beben dieser Stärke in der Regel nicht zu erwarten.

Im vergangenen Jahr hat der SED rund 700 Beben in der Schweiz oder im grenznahen Ausland registriert. Drei der Beben waren deutlich spürbar. 2015 war damit ein seismisch ruhiges Jahr. Als besonders erdbebengefährdet gelten neben dem Wallis und dem Bündnerland die Region Basel, das St.Galler Rheintal und die Zentralschweiz. (wst/sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Dieser Schädel könnte das Wissen über menschliche Evolution auf den Kopf stellen
Eine digitale Rekonstruktion eines eine Million Jahre alten Schädels könnte das bisherige Wissen über die menschliche Evolution auf den Kopf stellen. Der Untersuchung zufolge könnte es bereits viel früher verschiedene Hominiden, darunter Neandertaler und Homo sapiens, gegeben haben.
Zur Story