Schweiz
Wissen

Ein Zugersee oder 1260 Pyramiden – so stark schmolzen die Gletscher 2022

People walk on the Tsanfleuron Glacier at the "Glacier 3000" alpine resort, above Les Diablerets, Switzerland, Saturday, August 6, 2022. The Swiss Glacier Monitoring Switzerland (GLAMOS), fe ...
Noch nie schmolzen die Schweizer Gletscher so extrem wie im Jahr 2022.Bild: keystone

Ein Zugersee oder 1260 gefüllte Cheops-Pyramiden – so stark schmolzen die Gletscher 2022

2022 war für die Schweizer Gletscher ein katastrophales Jahr: Wegen sehr wenig Schnee im Winter und anhaltenden Hitzewellen im Sommer wurden sämtliche Eisschmelz-Rekorde pulverisiert.
29.09.2022, 15:2329.09.2022, 16:11
Mehr «Schweiz»

Gletscherschmelze 2022

Die rund 1400 Schweizer Gletscher sind im Jahr 2022 so stark geschmolzen wie noch nie seit Messbeginn. Die Gründe dafür sind einerseits wenig Schnee im Winter und andererseits die Hitze im Sommer.

Über 6 Prozent des Eisvolumens gingen verloren, berichtet die Expertenkommission für Kryosphärenmessnetze der Akademie der Naturwissenschaften Schweiz. Als Vergleich: Bislang bezeichnete man Jahre mit 2 Prozent Eisverlust als «extrem».

Dunkelrot = die 10 Jahre mit dem grössten Volumenrückgang.
Dunkelblau = die 11 Jahre mit Volumenzunahme.
daten: Akademie der Naturwissenschaften Schweiz (SCNAT)
daten: akademie der naturwissenschaften schweiz (scnat)

Seit 1951 hat sich das Eisvolumen der Schweizer Gletscher mehr als halbiert. Im Engadin und im südlichen Wallis verschwand in diesem Jahr auf 3000 Metern über Meer eine Eisschicht von 4 bis 6 Metern Dicke. Das ist teils mehr als doppelt so viel wie das bisherige Maximum. Alleine die Eisschmelze im Juli und August hätte genügend Wasser geliefert, um sämtliche Stauseen der Schweizer Alpen von null auf 100 zu füllen.

Der Col de Zanfleuron zwischen den Kantonen Wallis und Waadt kann erstmals seit mindestens 2000 Jahren wieder eisfrei betreten werden, meldeten die Verantwortlichen im August.

Insgesamt haben die Gletscher heuer 3,25 Kubikkilometer oder 3,25 Milliarden Kubikmeter Eis verloren. Ein Volumen, das man sich nur sehr schwer vorstellen kann. Wir haben versucht, das etwas zu veranschaulichen.

1 Zugersee

3,25 Kubikkilometer entsprechen ziemlich genau dem Volumen des Zugersees. Dieser ist maximal 13,7 Kilometer lang, 4,6 Kilometer breit und 200 Meter tief. Damit man es sich noch etwas besser vorstellen kann: Die mittlere Tiefe des Zugersees beträgt 83,2 Meter.

5 Matterhörner

Also fünfmal das Volumen der obersten 1000 Höhenmeter, um genau zu sein, quasi der «Toblerone-Zacken». Gemäss hikr.org beträgt dieses 0,632 Kubikkilometer. Wer es noch etwas genauer haben möchte: Die untere Schnittlinie würde etwas über der Hörnlihütte ungefähr am oberen Ende des Ostwand-Gletschers liegen.

Bild
Bild: imago-images.de

1260 Cheops-Pyramiden

Die höchste Pyramide der Welt ist an der Basis 230,33 Meter breit und war einst 146,59 Meter hoch. Heute liegt ihr höchster Punkt nur noch auf 138,75 Meter, dennoch könnte man mit dem in diesem Jahr geschmolzenen Gletscherwasser 1260 Cheops-Pyramiden füllen.

The Great Pyramid of Cheops, Giza, Egypt
Bild: imago-images.de

14'254 Prime Towers

126 Meter hoch und ein Volumen von 228'000 Kubikmeter – der Zürcher Prime Tower war von 2011 bis 2015 vier Jahre lang das höchste Hochhaus der Schweiz. Zürich müsste allerdings noch 14'253 Prime Towers mehr haben, um all das Gletscher-Schmelzwasser speichern zu können.

Bild
bild: imago-images.de

1'300'000 50-Meter-Schwimmbecken

Ein olympischer Pool für Schwimmer ist in der Regel 50 Meter lang, 25 Meter breit und 2 Meter tief. Mit dem in diesem Jahr geschmolzenen Gletschereis könnte man sage und schreibe 1,3 Millionen solcher Olympiabecken füllen. Würde man diese am Äquator aneinanderreihen, gingen sie eineinhalb mal um die Erde. (pre)

epa08013189 An interior view of Tokyo Aquatics Center, the venue for Tokyo 2020 Olympic and Paralympic Games swimming events, in Tokyo, Japan, 21 November 2019. The aquatic center is schedualed to be  ...
Bild: EPA
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Die höchsten Punkte jedes Landes
1 / 13
Die höchsten Punkte jedes Landes
Das sind die Länder mit den höchsten Punkten. Dänemark (Bild) ist mit dem Møllehøj (170MüM) deutlich nicht dabei.
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Einen Monat lang habe ich Alphorn gespielt und hier ist das Resultat
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
5 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
5
    Aufsichtsbehörde sieht anhaltende Unsicherheiten im Strommarkt

    Die Schweiz ist mit Blick auf die Stromversorgung für den kommenden Winter gut aufgestellt. Laut der Aufsichtsstelle des Bundes bestehen aber kurz-, mittel- und langfristig nach wie vor Unsicherheiten. Deshalb seien die Massnahmen für Reservekapazitäten weiterzuführen.

    Zur Story