Schweiz
Wissen

Hitzewelle: Alle Wetter-Rekorde der Schweiz auf einer Karte

Warnung vor der Hitze: Abkühlung ist für Mensch und Tier geboten. (Symbolbild)
Abkühlung ist das Stichwort dieser Woche. Bild: APA/APA
Die Welt in Karten

Die Wetterrekorde der Schweiz auf einer Karte – gibt's bald einen neuen?

Die Hitzewelle hat die Schweiz zurzeit fest im Griff. Dabei könnten sogar einige nationale Wetterrekorde wackeln. Eine Übersicht über die bestehenden.
25.06.2019, 06:2425.06.2019, 10:04
Milena graziano, simon eicher
Mehr «Schweiz»

Der aktuelle Temperaturrekord stammt aus dem Hitzesommer 2003. Am 11. August 2003 zeigt das Thermometer in Grono (GR) 41.5 Grad Celsius an.

Allerdings hält MeteoSchweiz dazu fest, dass die Messstation Grono damals am sonnigen Hang lag, etwas oberhalb des heutigen Standortes. Unter heutigen Bedingungen hätte man wohl «nur» 40.5 Grad Celsius gemessen.

Was sonst noch für Wetterrekorde in der Schweiz gelten und wo sie aufgestellt wurden, zeigt die folgende Karte:

Die Wetterrekorde der Schweiz auf einer Karte:

Bild
grafik: watson, daten: meteoschweiz

Der Hitzesommer 2003 hat sich nicht nur mit dem Temperaturrekord in den Büchern verewigt: Auch die meisten Sonnenstunden eines ganzen Jahres gehen auf diesen Sommer zurück. Insgesamt 3511 Stunden, also fast 10 Stunden pro Tag, wurden am Piz Corvatsch im Oberengadin gemessen.

So wird gemessen
Rund 160 automatische Messstationen in der Schweiz schicken alle 10 Minuten eine Vielzahl an aktuellen Werten zu Wetter und Klima an das Bundesamt für Meteorologie und Klimatologie MeteoSchweiz. Die Rekorde beziehen sich also auf die Werte dieser Stationen. Ein flächendeckendes Messnetz aller Orte der Schweiz gibt es nicht.

Bei der Messstation Locarno-Monti verzeichnete man 2003 insgesamt 40 Nächte, in denen die Temperatur nie unter 20 Grad sank, dazu kamen 56 Hitzetage mit Temperaturen über 30 Grad.

Weitere Details über die Wetterrekorde der Schweiz findest du in der folgenden Tabelle:

Die Entwicklungen zur aktuellen Hitzewelle gibt's im Live-Ticker:

(Mitarbeit Reto Fehr und Lea Senn)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
twint icon
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Wie wird der Sommer 2019? Wir wissen's schon jetzt 😎☀️
1 / 17
Wie wird der Sommer 2019? Wir wissen's schon jetzt 😎☀️
Tadaaa! Der Sommer ist da! Bevor die ersten «Ou-es-isch-viel-z’heiss»-Sprüche kommen, zeigen wir euch hier exklusiv, wie der Sommer 2019 wird. Diese Bilder wirst du garantiert wieder in den kommenden Monaten sehen.
quelle: keystone / thomas hodel
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Wir testen vier Ventilatoren
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
36 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
36
SBB-Chef Vincent Ducrot: «Es muss nicht unbedingt alles mit der Bahn erreichbar sein»
Die SBB wollen bis 2040 klimaneutral werden. Konzernchef Vincent Ducrot erklärt im Interview, wie sie das erreichen möchten und weshalb Züge oft nicht mit dem Individualverkehr mithalten können.

Herr Ducrot, die SBB möchten das klimafreundliche Reisen mit über 200 Massnahmen fördern. Welche fällt ins Gewicht?
Vincent Ducrot:
Wir wollen bis 2040 klimaneutral werden. Ohne Kompensation. Das geht nur durch ein Zusammenspiel verschiedener Massnahmen wie neuere und effizientere Züge und die komplette Umstellung auf erneuerbare Energie. Aktuell fahren Züge der SBB zu 90 Prozent mit Strom aus Wasserkraft und zu 10 Prozent aus Kernkraft. Das wird sich bereits 2025 ändern.

Zur Story