Schweiz
Wolf

Wolf: In Graubünden werden zwei Wolfsrudel zum Abschuss freigegeben

In Graubünden werden zwei Wolfsrudel zum Abschuss freigegeben

13.11.2025, 12:5713.11.2025, 12:57

Die Wolfsrudel Muchetta um Bergün und Sinestra im Raum Scuol können aufgrund von «unerwünschtem Verhalten gegenüber Menschen» und zahlreichen Rissen eliminiert werden. Das Bundesamt für Umwelt hat die Gesuche des Kantons Graubünden bewilligt.

Jungw
Der Grund für die Abschüsse ist «unerwünschtes Verhalten gegenüber Menschen». (Symbolbild) Bild: sda

Das Muchetta-Rudel habe «bei mehreren Gelegenheiten unerwünschtes Verhalten gegenüber Menschen gezeigt», schrieb das Bündner Departement für Infrastruktur, Energie und Mobilität (DIEM) in der am Donnerstag veröffentlichten Verfügung.

Eine dieser Begegnungen fand im März statt, als eine Frau mit Kinderwagen und angeleintem Hund zwei Wölfe beobachtete, von denen sich einer auf etwa 30 Meter näherte und ihr folgte, ohne sich vertreiben zu lassen.

Ein zweiter Vorfall ereignete sich einige Tage später, als ein Wolf einen Hirsch in ein Dorf verfolgte und dabei an mehreren Personen vorbeikam. Der Hirsch fand Zuflucht in einem Garten und der Wolf legte sich auf einem Wanderweg in der Nähe eines Hauses nieder. Er liess sich nicht vertreiben und zeigte keine Scheu.

Zahlreiche Raubtiere im Unterengadin

Die Leittiere des Wolfsrudels Sinestra wurden zwischen Januar und April sowie im Oktober wiederholt in oder am Rand von Siedlungen gesichtet. Sie hätten wenig Scheu gezeigt, sich aber vertreiben lassen. Das Departement wertet die Vorkommnisse «als Hinweis auf ein sich in Entwicklung befindendes unerwünschtes Verhalten».

Weiter rissen die Leittiere im Unterengadin zahlreiche Schafe und andere Tiere trotz Umsetzung der zumutbaren Schutzmassnahmen. Auch dieses Wolfsrudel wurde vollständig zum Abschuss freigegeben. Für die Regulierung gilt eine Frist bis am 31. Januar 2026. (sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Was Waldtiere tun, wenn sie sich unbeobachtet fühlen
1 / 35
Was Waldtiere tun, wenn sie sich unbeobachtet fühlen

Rehbock hasst Eulen in 3 ... 2 ... 1 ...

Auf Facebook teilenAuf X teilen
«Ich bin total gegen Wolfsabschüsse » – Jäger hat klare Meinung
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
5 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
5
Halbinsel in Freienbach SZ für 69 Millionen verkauft – Pächter und Bewohner müssen weg
Die Halbinsel «Im Schilf» in Freienbach im Kanton Schwyz wurde für 69 Millionen Franken verkauft. Auf der Insel stehen seit Jahren zehn Bungalows. Einige davon werden als Ferienunterkunft genutzt, andere sind permanent bewohnt.
Zur Story