
Dem neuen Hardturm-Stadion drohen weitere Verzögerungen. Bild: HRS REAL ESTATE AG
20.09.2019, 08:2720.09.2019, 13:08
Dem neuen Zürcher Fussballtempel droht weiteres Ungemach: Die Mitglieder der IG «Freiräume Zürich-West» wollen das neue Fussballstadion auf dem Hardturm-Areal in letzter Minute noch verhindern. Sie haben beschlossen, das Referendum gegen den Gestaltungsplan zu ergreifen, wie der Tages-Anzeiger berichtet. Es gilt praktisch als sicher, dass die IG die nötigen 2000 Unterschriften zusammenbringt.
So soll der neue Hardturm aussehen: Das Projekt Ensemble
1 / 9
So soll der neue Hardturm aussehen: Das Projekt Ensemble
Das Zürcher Stimmvolk hat mit 53,8 Prozent Ja zum neuen Stadion gesagt: Beim Projekt Ensemble von HRS Investment AG, Immobilienanlagegefässe der Credit Suisse und die Allgemeine Baugenossenschaft Zürich (ABZ) werden ein Fussballstadion für 18'500 Zuschauer, zwei Wohn- und Geschäftstürme sowie 174 Genossenschaftswohnungen gebaut.
Damit stimmt Zürich bereits zum vierten Mal über ein Fussballstadion ab. Letzten November hatten sich 53,8 Prozent der Zürcher Stimmbürger für ein neues Stadion mit 18'000 Sitzplätzen, einer gemeinnützigen Überbauung und zwei Wohn- und Geschäftstürmen ausgesprochen.
Die IG Freiräume fordert nun eine sozial- und klimaverträglichere Nutzung des Hardturm-Areals. «Seit einem Jahr geht die Klimajugend auf die Strasse. Die Stadt hat den CO2-Ausstoss von Netto 0 beschlossen. Das aktuelle Bauprojekt entspricht diesem Paradigmenwechsel in keiner Weise», sagt ein Vertreter der IG zur Zeitung. (amü)
Die unendliche GC-Saga
1 / 63
Die unendliche GC-Saga
April 2023: Die chinesischen Besitzer mit Statthalter Bill Pan (Bild) prüfen Angebote von potenziellen Käufern, die GC übernehmen wollen.
Das ist die neuste Episode in der unendlichen GC-Saga, die den Schweizer Fussball seit vielen Jahren beschäftigt.
quelle: www.imago-images.de / imago images
Jubel bei GC-Fans
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Die Zuger Ex-Politikerin Jolanda Spiess-Hegglin hat im Streit um ein umstrittenes Buch zur Zuger Landammann-Feier 2014 am Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte (EGMR) gegen die Schweiz geklagt. Zuvor war das Bundesgericht nicht auf ihre Beschwerde eingetreten.
The oder ich
greeZH
Roman h
Man kann es 1000 mal sagen aber ohne Stadion geht das Areal zurück zur CS.
Man kann dort nicht einfach bauen was man will.
Entweder ein Fussballstadion oder die CS kann es günstig zurückkaufen ganz egal wie viele Unterschriften man sammelt