Schweiz
Zürich

Mieten: Preise in Zürich sinken – Genfer müssen mehr zahlen

Mietpreise in der Schweiz: Good News für Zürcher – Bad News für Genfer

04.06.2019, 07:5804.06.2019, 08:17
Mehr «Schweiz»

Nicht nur die Temperaturen steigen derzeit. Auch die Mietpreise kennen im Momtent nur eine Richtung: nach oben. Zumindest gesamtschweizerisch. Allerdings ist der Anstieg mit durchschnittlich 0,1 Prozent nicht sonderlich hoch. Auch im Jahresmittel sind's lediglich 0,2 Prozent.

Bild
bild: immoscout24

Am stärksten ist der Anstieg in der Genferregion (+1,0%), während Zürich, die Zentralschweiz, das Mittelland und das Tessin sinkende Mieten verzeichnen.

Bild
bild: immoscout

Dies zeigen die aktuellen Zahlen des Swiss Real Estate Offer Index. Die Preise für Wohneigentum bewegen sich unterschiedlich: Eigentumswohnungen sind um 1,7 Prozent teurer geworden, die Kaufpreise für Einfamilienhäuser sind hingegen um 0,3 Prozent gesunken.

Über die letzten 12 Monate sind die Preise für Eigentumswohnungen gar um 3,3 Prozent gestiegen. Der Quadratmeterpreis für Stockwerkeigentum liegt damit im Schweizer Durchschnitt bei 7240 Franken. Anders bei den Einfamilienhäuser: Dort liegt der Preis für den Quadratmeter bei 6283 Franken. (jaw)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
37 Wohnungsinserate, die jeden Mieter abschrecken
1 / 39
37 Wohnungsinserate, die jeden Mieter abschrecken
Die Einrichtung gibt bereits eine Idee davon, was ästhetisch in dieser Wohnung alles möglich ist. Bild: terriblerealestateagentphotos
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Wenn die Rente nicht mehr zum Leben reicht
Video: srf
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
1 Kommentar
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
1
Extreme Niederschläge erwartet: Bund ruft für Teile der Schweiz höchste Warnstufe aus
Fertig mit dem Sommerwetter: Ab Mittwoch drohen auf der Alpensüdseite teils extreme Niederschläge. Der Bund hat in Teilen der Schweiz die Gefahrenstufe 5 ausgerufen.
Es wird nass in der Schweiz – und zwar richtig. Während am Dienstag noch sommerliche 30 Grad in Basel gemessen wurden, zeigt sich der Mittwoch bereits von seiner ungemütlichen Seite. Laut MeteoSchweiz soll ab 18 Uhr eine Regenfront über das Land rollen – begleitet von Gewittern.
Zur Story