Schweiz
Zürich

Zürcher Obergericht verurteilt Liebespaar

Attacke beim Gassi-Gehen: Zürcher Obergericht verurteilt Liebespaar

28.10.2016, 14:1528.10.2016, 14:23
Mehr «Schweiz»

Sie wollten den Ehemann aus dem Weg räumen: Das Zürcher Obergericht hat eine Frau und deren Liebhaber wegen versuchten Mordes verurteilt. Sie soll ihn dazu gedrängt haben, ihren Ehemann bei einem Abendspaziergang in Illnau zu attackieren. Der Ehemann überlebte schwerverletzt.

Das Zürcher Obergericht verurteilte die Frau wegen versuchten Mordes zu einer Freiheitsstrafe von 16 Jahren. Ihr Liebhaber muss 13 Jahre hinter Gitter. Dies gab das Obergericht am Freitag in einer Medienmitteilung bekannt.

Justiz

Das Obergericht hat damit das Urteil der Vorinstanz korrigiert: Das Bezirksgericht hatte die beiden nicht wegen versuchten Mordes, sondern wegen versuchter Tötung schuldig gesprochen. Es hatte Freiheitsstrafen von elf und achteinhalb Jahren verhängt.

Eine Attacke aus dem Nichts

Zwei maskierte Männer hatten den Ehemann am 17. Januar 2013 auf einem Feldweg bei Illnau attackiert, als sich dieser mit seinem Hund auf einem Abendspaziergang befand. Sie schlugen ihm mit einer Eisenstange auf den Kopf und verletzten ihn mit einem Messer.

Laut damaliger Polizeimeldung zog sich der 37-Jährige lebensgefährliche Verletzungen zu. Er konnte sich noch nach Hause schleppen, wo seine Frau die Ambulanz rief.

Die Tat, die aus dem Nichts kam, blieb zunächst rätselhaft. Einen Raubüberfall schloss die Polizei aber von Beginn an aus, da die beiden Maskierten den Mann nicht bestohlen hatten. (sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
«Alkohol macht dumm» – so steht die watson-Community zu Alkohol
Die Jungen in der Schweiz trinken immer weniger Alkohol. Das beteuern Club- und Barbesitzer, und Umfragen bestätigen das Sentiment. watson hat nachgefragt, wieso junge Menschen gerne trinken – oder eben nicht.

Seit der Coronapandemie hört man es immer wieder: Das Nachtleben ist in der Schweiz am Aussterben. Namhafte Nachtklubs mussten schliessen und Bar- und Clubbetreiber beklagen schwindende Einnahmen. Der Grund: Die Jungen tränken keinen Alkohol mehr.

Zur Story