Schweiz
Zentralschweiz

Luzern: Kantonsrat liebäugelt mit Steuerfusssenkung per 2025

Luzerner Kantonsrat liebäugelt mit Steuerfusssenkung per 2025

23.10.2023, 20:5823.10.2023, 20:58

Im Kanton Luzern soll per 2025 der Steuerfuss von 1.6 auf 1.5 Einheiten sinken. Der Kantonsrat hat am Montag dem Regierungsrat mit 75 zu 38 Stimmen den Auftrag erteilt, per 2025 ein Budget zu erstellen, das eine Steuersenkung zulässt.

Der Kantonsrat sprach sich bei der Behandlung des Aufgaben- und Finanzplans für die Jahre bis 2027 für die Prüfung einer Steuersenkung aus. Beantragt hatte sie die vorberatende Planungs- und Finanzkommission. Sie wolle damit ein Zeichen zum Sparen setzen, sagte Kommissionssprecher Ruedi Amrein (FDP).

Das Parlament lehnte den Antrag der Kommission aber ab und hiess einen etwas anders formulierten von Daniel Piazza (Mitte) gut. Piazza verwies auf die stark steigenden Ausgaben, welche bis 2027 geplant seien. Dieses Ausgabenwachstum solle beschränkt werden.

Die Senkung des Steuerfusses um eine Zehntelseinheit würde Mindereinnnahmen von rund 90 Millionen Franken bedeuten. Simone Brunner (SP) lehnte dies als «verantwortungslos» und «absurd» ab. Auf denselben Zeitpunkt solle ja bereits eine Steuergesetzrevision in Kraft treten, sagte sie. Diese hatte der Regierungsrat erst am Freitag vorgestellt.

Finanzdirektor Reto Wyss (Mitte) lehnte das Ansinnen der bürgerlichen Fraktionen ab. Das Finanzplanjahr 2025 halte die Schuldenbremse noch nicht ein, sagte er. Luzern brauche in den nächsten Jahren zusätzliche Mittel. (sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
2 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
2
Fedpol-Chefin überstimmte Mitarbeiter bei Einreiseverbot für Rechtsextremen Martin Sellner
Erst nach einer Intervention der Chefin erliessen die Behörden ein Einreiseverbot für den bekannten Rechtsextremisten Martin Sellner. Die Kommission rügt nun das Vorgehen beim Einreiseverbot.
Die Aufregung war gross. Der bekannte Rechtsextremist Martin Sellner wollte Ende 2024 auf Einladung der Jungen Tat einen Vortrag halten. Der Österreicher Sellner gilt als einer der führenden Köpfe der identitären Bewegung und wollte im Kanton Zürich über «Remigration» sprechen, damit gemeint ist die Rückschaffung fast aller Ausländer.
Zur Story