Schweiz
Zürich

S-Bahnchaos in Zürich: Die Störung ist behoben, Züge verkehren wieder fahrplanmässig

S-Bahnchaos in Zürich: Die Störung ist behoben, Züge verkehren wieder fahrplanmässig

15.12.2016, 09:4715.12.2016, 12:47

Zwischen Zürich Wiedikon und Zürich Enge war die Strecke für den Bahnverkehr wegen eines Personenunfalls unterbrochen. Am Bahnhof Wollishofen stauten sich die Pendler, wie auf Twitter zu lesen ist. Auch am Bahnhof Thalwil warteten die Passagiere auf die S-Bahn. 

Die Störung konnte um 10:40 Uhr behoben werden, wie ein SBB-Sprecher auf Anfrage sagte.

Aktuelle Polizeibilder: Beim Einfahren auf die A3 kollidiert

1 / 95
Aktuelle Polizeibilder: Lagergebäude durch Brand beschädigt
2.3.2020, Bremgarten (AG): Mehrere Feuerwehren rückten nach Bremgarten aus, nachdem ein Brand in einer Liegenschaft ausgebrochen war. Personen wurden keine verletzt. Die Kantonspolizei hat die Ermittlungen aufgenommen.bild: kapo Aargau
Auf Facebook teilenAuf X teilen
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Social-Media-User riefen nach Aromat-Chips – jetzt liefert Zweifel die Antwort
Zwei Schweizer Kultmarken werden zu einem Snack: Ab Dezember gibt es neu Zweifel-Chips mit Aromat-Geschmack. Die Idee stammt von Fans.
«Im Sommer wünschte sich die Schweiz Zweifel Chips mit Aromat. Also haben wir sie gemacht», so die simple Erklärung des Chips-Herstellers in einem Instagram-Post. Noch sind die limitierten Aromat-Chips aber nicht erhältlich, ab dem 1. Dezember seien sie im Laden-Regal und im Webshop zu finden, heisst es weiter. Für die Herstellung arbeitete Zweifel mit dem Lebensmittelkonzern Unilever zusammen.
Zur Story