Schweiz
Zürich

Zürcher Regierung will altes Kispi nicht zum Asylheim umnutzen

Zürcher Regierung will altes Kispi nicht zum Asylheim umnutzen

06.02.2025, 13:04
Mehr «Schweiz»

Aus dem alten Kinderspital in Zürich wird kein temporäres Asylzentrum. Die Umbauarbeiten würden zu lange dauern, so der Regierungsrat. Längerfristig ist dort das neue Zentrum für Zahnmedizin geplant.

Kinderspital Zürich
Beim alten Kinderspital soll künftig ein Zentrum für Zahnmedizin entstehen.Bild: pd

Die SVP wollte vom Regierungsrat wissen, ob das alte, leerstehende Kispi in Hottingen für die kommenden 24 bis 26 Monate als Asylunterkunft zwischengenutzt werden könnte. Dies würde die Gemeinden sehr entlasten, so die SVP.

Der Regierungsrat hat mit seiner am Donnerstag publizierten Antwort aber abgewinkt. Eine Umnutzung der Gebäude als Asylunterkunft sei innert der genannten Frist nicht möglich.

Dafür brauche es eine Baubewilligung – und für diese müssten zuerst die Gebäudeschadstoffe entfernt werden. Danach müsste der Innenausbau wieder hergestellt und auf die Bedürfnisse eines Asylzentrums angepasst werden.

Aus Kispi wird Zentrum für Zahnmedizin

Diese Arbeiten würden gemäss Angaben des Regierungsrats weitere zwölf Monate dauern. Das Kispi würde also schätzungsweise erst im Jahr 2027 als Asylunterkunft bezugsfertig sein – für den Regierungsrat zu spät. Denn aus dem alten Kispi soll längerfristig das neue universitäre Zentrum für Zahnmedizin (ZZM) werden.

Die Projektierung für das ZZM sei fast abgeschlossen. Als Nächstes kommt die Vorlage in den Regierungsrat und danach in den Kantonsrat. (dab/sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
11 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Hold my beer
06.02.2025 13:58registriert Juli 2022
Ja, gleiches Gedöns wie beim alten Kantonsspital Baden. Die Gemeinden ächzen unter den Asylzahlen, Normalsterbliche finden keinen Wohnraum, weil in die günstigen Wohnungen Asylsuchende gesteckt werden müssen um die Aufnahmequoten zu erfüllen. Und einige Vermieter verdienen sich eine goldene Nase mit Gammelbauten. Da kommt es mir reichlich quer rein, dass beim Kispi und beim KSB Baden nun plötzlich ein so enormer Renovationsbedarf besteht, dass man die Bauten, wo ja schwer kranke Patienten liegen/bis vor Kurzem lagen, den Asylsuchenden nicht zumuten kann.
295
Melden
Zum Kommentar
avatar
Rethinking
06.02.2025 14:55registriert Oktober 2018
Die Schadstoffe waren bis vor Kurzem bei den Patienten offensichtlich auch kein Problem oder?
213
Melden
Zum Kommentar
11
    Cold Case in Nidwalden wird mit «Aktenzeichen XY» bei SRF neu aufgerollt – darum geht es

    Am 21. September 2014 wurde in Nidwalden die Leiche der 36-jährigen Emiliya Emilova in der Harissenbucht des Vierwaldstättersees gefunden. Die junge Bulgarin arbeitete als Prostituierte auf dem Luzerner Strassenstrich, bevor sie grausam ermordet wurde.

    Zur Story