Schweiz
Zürich

Giftige Dämpfe im Üetlibergtunnel – 24 Personen im Spital

Giftige Dämpfe im Üetlibergtunnel – 24 Personen im Spital

02.06.2015, 09:0102.06.2015, 14:25
Mehr «Schweiz»

Nach dem Bremsmanöver eines Lastwagenchauffeurs wurde der Üetlibergtunnel am Dienstag Morgen gesperrt. Bei der Vollbremsung sind mehrere hundert Liter Formaldehyd ausgelaufen. Mehrere Personen klagten über Atembeschwerden und Übelkeit und wurden mit dem Rettungswagen in den Spital gefahren. Das sagte ein Mediensprecher der Kantonspolizei Zürich auf Anfrage von watson.

Um 08.15 Uhr kam es zu dem Unfall, wie Viasuisse mitteilte. Polizei und Feuerwehr rückten mit Grossaufgeboten aus. Zu Beginn war nicht klar, um welche Flüssigkeit es sich bei dem Transportgut handelte. Fachleute stellten dann fest, dass es sich bei der Flüssigkeit um Formaldehyd handelt. Dies ist ein stechend riechender chemischer Stoff, der unter anderem bei der Textilveredelung sowie bei der Herstellung von Farbstoffen verwendet wird. Bei hoher Konzentration ist Formaldehyd tödlich.

Die Polizei rät Personen, die im Zusammenhang mit dem Vorfall unter tränenden Augen, Atembeschwerden und/oder Übelkeit leiden, sich an ihren Hausarzt zu wenden. 

Zurzeit steht ein Grossaufgebot der Polizei und von Spezialisten des Forensischen Instituts im Einsatz.

Der Üetlibergtunnel ist ein zentraler Teil der Zürcher Westumfahrung. Ist er gesperrt, kommt es zu grösseren Staus. Wie Viasuisse am späten Vormittag mitteilte, wurde im Üetlibergtunnel eine Überleitung mit Gegenverkehr in der Tunnelröhre Richtung Basel installiert.  (tog/wst/sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
6 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
6
Was im Zollstreit mit den USA bisher geschah – eine Chronologie
Ab dem ersten August werden in den USA Importe aus der Schweiz mit satten 39 Prozent verzollt. Wie es dazu kam, liest du hier.
Mit der Verhängung eines Zusatzzolls von 39 Prozent auf Importe aus der Schweiz durch US-Präsident Donald Trump nimmt eine kurvenreiche Geschichte eine unerwartete Wendung. Über Monate bemühte sich der Bundesrat um eine Lösung – und glaubte gute Karten in der Hand zu haben. Noch im Juli war die Landesregierung «guter Hoffnung». Den Zoll-Hammer konnte sie nicht abwenden. Eine Chronologie der Ereignisse.
Zur Story