28.06.2019, 14:1928.06.2019, 15:33
Eine 84-jährige Schwimmerin ist am Donnerstagnachmittag im Strandbad in Meilen im Zürichsee ertrunken. Gleichzeitig reanimierte der Bademeister im Schwimmbad Hinwil ein Kleinkind mit Erfolg. Der Vierjährige war im Wasser getrieben.
Der Bademeister in Meilen hatte die Frau im Zürichsee gegen 15.30 Uhr entdeckt, wie die Kantonspolizei am Freitag mitteilte. Er rettete sie ans Ufer und begann mit der Reanimation, welche Rettungssanitäter später fortsetzten. Der Notarzt konnte aber nur noch den Tod der Frau feststellen.
Den Vierjährigen zog eine Erstretterin aus dem Schwimmbad in Hinwil. Der Bademeister konnte das kleine Kind erfolgreich wiederbeleben. Der Knabe wurde von einem Rettungshelikopter ins Spital geflogen. (aeg/sda)
Aktuelle Polizeibilder: Brand in Holzunterstand
1 / 95
Aktuelle Polizeibilder: Lagergebäude durch Brand beschädigt
2.3.2020, Bremgarten (AG): Mehrere Feuerwehren rückten nach Bremgarten aus, nachdem ein Brand in einer Liegenschaft ausgebrochen war. Personen wurden keine verletzt. Die Kantonspolizei hat die Ermittlungen aufgenommen.
bild: kapo Aargau
Das könnte dich auch noch interessieren:
Das ETH-Start-up Climeworks entzieht mit seiner Technologie CO2 aus der Atmosphäre - aber viel weniger als geplant. Nun hat die weltweit tätige Zürcher Firma einen Abbau von 106 Stellen angekündigt. Davon viele in der Schweiz.
Der Ausstoss von Kohlendioxid (CO2) wird weltweit nie auf Null sinken – trotz aller Entkarbonisierungs-Massnahmen, die umgesetzt und geplant sind. Deshalb muss zur Säuberung der Atmosphäre CO2 aus der Luft entfernt werden, die Methode heisst Direct Air Capture (DAC). Seit fünfzehn Jahren macht das der ETH-Spin-off Climeworks. Viele Firmen arbeiten mit dieser Schweizer Firma zusammen, um ihre Netto-Null-Klimaziele zu erreichen.