Schweiz
Zürich

On eröffnet Produktion in Zürich – ein Roboter statt 300 Arbeiter

Lightspray-Schuh On Schuh
Der neue On-Schuh wird komplett von einem Roboter angefertigt.Bild: keystone

On eröffnet Produktion in Zürich – ein Roboter statt 300 Arbeiter

03.07.2025, 07:3303.07.2025, 07:44
Mehr «Schweiz»

Die Laufschuhfirma On hat am Mittwochabend in Zürich ihren ersten Produktionsstandort für den innovativen Lightspray-Schuh eröffnet. Das Besondere daran: Ein Roboter fertigt den Schuh vollautomatisch.

«An einem herkömmlichen Schuh arbeiten normalerweise rund 300 Mitarbeitende», erklärte Caspar Coppetti, Mitgründer von On, an der Eröffnung. Bei der Lightspray-Technologie übernimmt diese Arbeit ein einziger Roboter. «Und in drei Minuten ist der Schuh fertig.»

Der Roboter sprüht einen extrem dünnen, robusten Kunststofffaden spiralförmig um einen Schuhleisten auf die bereits vorhandene Sohle, sodass der Schaft des Schuhs in einem einzigen Arbeitsgang entsteht – ganz ohne Nähte oder Kleber. Die Roboter stammen vom Industriekonzern ABB, mit dem On bei der Entwicklung des Verfahrens eng zusammengearbeitet hab.

Der Schuh lässt sich ähnlich wie eine Socke anziehen, da das nahtlose, hauchdünne Obermaterial ohne Schuhbändel direkt am Fuss anliegt und sich flexibel anpasst. Zudem sinkt der CO2-Ausstoss bei der Herstellung um 75 Prozent gegenüber herkömmlichen Verfahren. Auch kommen deutlich weniger unterschiedliche Materialien zum Einsatz, was den Recyclingprozess später erleichtern soll.

Schon bei den Olympischen Spielen im Einsatz

Das Ergebnis ist ein besonders leichter Wettkampfschuh mit nur 170 Gramm Gesamtgewicht und einem futuristisch anmutenden Design. Einige Athletinnen und Athleten von On trugen ihn bereits bei den Olympischen Spielen 2024 in Paris, an denen On die neue Technologie in einem Pop-up-Labor mitten in Paris auch erstmals der Öffentlichkeit präsentierte.

Aktuell gibt es aber nur dieses eine Modell und das ist eher teuer: 360 Franken kostet der Schuh, der ab sofort in On-Läden erhältlich ist. «Die grosse Herausforderung ist nun die Skalierung», sagte Olivier Bernhard, ehemaliger Triathlet und Mitgründer von On, bei der Präsentation im Gespräch mit AWP.

Aktuell gibt es bei «On» nur diesen Schuh, der durch die Roboter hergestellt wird.
Aktuell gibt es bei «On» nur diesen Schuh, der durch die Roboter hergestellt wird.bild: on

Die vollautomatische Fertigung auf kleinem Raum könnte On künftig deutlich unabhängiger von klassischen Produktionsketten machen. «Durch den Roboter statt hunderten Arbeitskräften können wir lokal und schnell herstellen», so Bernhard.

Zusätzliche globale Produktionsstandorte sind laut On bereits in Planung. Ob sich die neue Technologie langfristig tatsächlich als strategischer Vorteil gegenüber herkömmlichen Verfahren durchsetzt, wird sich jedoch erst zeigen müssen. (sda/awp)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
CAP ON
1 / 5
CAP ON
quelle: julian zigerli
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Roger Federer performt mit Coldplay im Letzigrund
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
95 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Chnebeler
03.07.2025 07:57registriert Dezember 2016
360.- für einen Schuh, der ohne Personal in 3min gefertigt wird. Das ergibt eine Wertschöpfung von 7200.- pro Stunde auf diesem Roboter. Das nenne ich mal eine beachtliche Marge.
11811
Melden
Zum Kommentar
avatar
RichiZueri
03.07.2025 08:13registriert September 2019
Das schöne ist ja, dass jeder selbst entscheiden kann, ob er diesen Schuh bzw. generell On-Schuhe kaufen will oder nicht.
Weniger schön ist, wie viele On Schuhe man noch immer sieht...
10013
Melden
Zum Kommentar
avatar
Ichsagstrotzdem
03.07.2025 08:08registriert Juni 2016
Ach, noch mehr Marge bei on?
Bisher bezahlten die Käufer ja hauptsächlich für die Marge (die effektiven Schuhkosten sind ja ein Bruchteil des Kaufpreises).
588
Melden
Zum Kommentar
95
Das sind eure wildesten Anmachsprüche am Openair Frauenfeld

Was wäre ein gutes Festival ohne Musik, leckeres Essen, ausgelassene Stimmung – und natürlich ein bisschen Geflirte? Genau: nur halb so unterhaltsam! Und wo könnte man besser charmante Sprüche klopfen (oder gnadenlos daran scheitern) als am grössten Hip-Hop-Festival Europas – dem Openair Frauenfeld?

Zur Story