#ZurichPride21 pic.twitter.com/BAl4Oy1RLH
— St3th @ 🏡 💉💉 (@St3thrich) September 4, 2021
Zurich Pride #ZH0409 #ZurichPride21🏳️🌈@queer_de @lsvd @ZurichPride @pinkcross_ch @ViennaPride @EuroPride @TbilisiPride
— element (@__investigate__) September 4, 2021
Today, the Zurich Pride takes place, from 1 PM speeches on the Helvetiaplatz.
Now the community is on the move. pic.twitter.com/3OWh9dmWXN
#ZurichPride #Demonstration #ZH0409 2021: KOMMT ALLE um friedlich die Aufmerksamkeit der Bevölkerung auf die wichtige Abstimmung am 26. September zu lenken.
— element (@__investigate__) September 4, 2021
#pride #traudich #Ehefueralle #loveislove #lgbtiq @queer_de pic.twitter.com/hkR5ZBfLZi
Heute Nachmittag muss wegen der bewilligten #zurichpride im Bereich Helvetiaplatz bis Bahnhofstrasse (Kreise 4/1) mit Verzögerungen im MIV/ÖV gerechnet werden. Bitte plant genügend Zeit mit ein. ^mo pic.twitter.com/E6PcjW45G4
— Stadtpolizei Zürich (@StadtpolizeiZH) September 4, 2021
#ZurichPride #Demonstration #ZH0409 2021: KOMMT ALLE um friedlich die Aufmerksamkeit der Bevölkerung auf die wichtige Abstimmung am 26. September zu lenken.
— element (@__investigate__) September 4, 2021
#pride #traudich #Ehefueralle #loveislove #lgbtiq @queer_de pic.twitter.com/rbVUAVQRLn
Die «Ehe für alle» soll gleichgeschlechtlichen Paaren den Zugang zur zivilrechtlichen Ehe ermöglichen. In den Augen der Befürworter ist dieser Schritt längst überfällig, die jetzige Situation sei diskriminierend. Zwischen der Ehe und der eingetragenen Partnerschaft, die gleichgeschlechtlichen Paaren offensteht, bestehen in verschiedenen Bereichen rechtliche Unterschiede.
Gegner der Vorlage stören sich unter anderem daran, dass lesbischen Paaren der Zugang zur Samenspende ermöglicht werden soll. Kinder hätten ein Recht auf Vater und Mutter, welches so unterlaufen werde. Zudem ist es gemäss den Gegnern keine Diskriminierung, die Ehe ausschliesslich als Verbindung von Mann und Frau beizubehalten.
Angemeldet waren für die Zurich Pride waren rund 70 Organisationen aus der LGBTQ (Lesbian, Gay, Bisexual, Transgender, Queer)-Community also der Gemeinschaft aus Lesben, Schwulen und von der Geschlechtsidentität sowie von der Norm Abweichenden.
Die Pride in Zürich wurde 1994 erstmals durchgeführt, damals noch unter dem Namen «Christopher Street Day» (CSD) und als Protestaktion gegen die Homosexuellen-Register. Seit 2009 heisst der Anlass Zurich Pride Festival. 2020 fand die Zurich Pride aufgrund der Corona-Pandemie nicht statt.
(oli/sda)