Schweiz
Zürich

Zürcher SP-Stadtpräsidentin Corine Mauch tritt 2026 nicht mehr an

Nach 16 Jahren als Zürcher Stadtpräsidentin: Corine Mauch tritt 2026 nicht mehr an

03.03.2025, 11:2003.03.2025, 12:35
Mehr «Schweiz»

16 Jahre sind genug: Die Zürcher Stadtpräsidentin Corine Mauch (SP) tritt bei den Wahlen im März 2026 nicht mehr an. Auch ihr Parteikollege André Odermatt tritt ab.

Stadtpraesidentin Corine Mauch erscheint zu einer Medienkonferenz am Montag, 3. Maerz 2025 im Cabaret Voltaire in Zuerich. (KEYSTONE/Michael Buholzer).
Corine Mauch wird ihr Amt nach 16 Jahren abgeben.Bild: keystone

Mauch ist seit 16 Jahren Stadtpräsidentin, Hochbauvorsteher Odermatt ist seit 15 Jahren im Amt. Mauch sagte am Montag vor den Medien, sie habe sich schon im Spätherbst 2024 entscheiden, nicht mehr anzutreten.

Weitermachen wollen Sozialvorsteher Raphael Golta und Tiefbauvorsteherin Simone Brander, wie sie ebenfalls am Montag bekanntgaben. Golta will allerdings das Departement wechseln, sollte er wiedergewählt werden.

Stadtrat Raphael Golta, Vorsteher des Sozialdepartements der Stadt Zuerich, spricht am Point de Presse ueber die Ukraine-Hilfe - aktueller Stand im Kanton Zuerich, am Dienstag, 12. Juli 2022, in Zueri ...
Ist interessiert am Stadtpräsidium: Raphael Golta.Bild: keystone

Golta wurde 2014 zum ersten Mal gewählt, Brander bei den letzten Wahlen 2022. Golta wäre ein möglicher Kandidat fürs Stadtpräsidium. «Das Amt reizt mich sehr», sagte er auf Anfrage. Vor einem Entscheid gelte es aber, noch Gespräche zu führen(dab/sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
47 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
ImmerMitderRuhe
03.03.2025 11:21registriert Februar 2023
Herzliche Gratulation; 16 Jahre sind verdächtig mehr als genug.
4619
Melden
Zum Kommentar
avatar
Magnum
03.03.2025 12:13registriert Februar 2015
Na, dann kann sich TX Media ja nun einem neuen Thema widmen. Über Wochen hinweg hat die Werdstrasse das Thema Amtszeitbeschränkungen und Sesselkleber in der Politik beackert. Nun dürfte genau dieses Thema sehr schnell vom Tisch sein.

TX Media sollte wieder mehr über Politik berichten, statt diese aktiv gestalten zu wollen. Supino überschätzt sich, wenn er sich als Schweizer Murdoch aufführt.
3019
Melden
Zum Kommentar
avatar
Murky
03.03.2025 11:57registriert März 2015
Sie hat aus meiner Sicht übergreifend einen super Job gemacht. Ich bin dankbar für die Konstanz auf dieser politischen Ebene. Hier zählts direkt.
4946
Melden
Zum Kommentar
47
    Schweizer Botschafter bei Geheimtreffen mit Putin-Vertrauten und deutschen Politikern
    Putin und Schröder riefen einst den «Petersburger Dialog» ins Leben, bevor sie Deutschland in eine verheerende Gasabhängigkeit trieben. Nun sorgt das längst aufgelöste Forum erneut für Schlagzeilen.

    Im Luxushotel Four Seasons in Baku, der Hauptstadt von Aserbaidschan, kam es Mitte April zu einem brisanten Treffen einflussreicher Deutscher und Russen. Mit dabei war eine Schweizer Delegation, wie deutsche Journalisten am Donnerstagabend enthüllten.

    Zur Story