Schweiz
Zürich

Zürcher Polizei soll in geschlossenen Chats ermitteln dürfen

29.04.2020, Bayern, Ebing: ILLUSTRATION - Ein Mann sitzt am Rechner und tippt auf einer Tastatur. Studie zur Cybersicherheit: Grosse Angst vor Datenklau und Fake News. (KEYSTONE/DPA/Nicolas Armer)
Bild: DPA

Zürcher Polizei soll in geschlossenen Chats ermitteln dürfen

12.09.2024, 10:5112.09.2024, 10:51
Mehr «Schweiz»

Die Zürcher Polizei soll künftig auch in geschlossenen Chats und Foren ermitteln dürfen. Damit sollen drohende Terroranschläge und andere schwere Delikte rechtzeitig erkannt und verhindert werden.

Auch der Datenaustausch über die Kantonsgrenzen hinweg soll die Verbrechensbekämpfung erleichtern, wie der Zürcher Regierungsrat am Donnerstag mitteilte.

Angesichts der steigenden Kriminalität und des ungebrochenen Bevölkerungswachstums will der Regierungsrat nicht nur das Polizeigesetz revidieren, sondern auch den Sollbestand der Kantonspolizei bis 2027 schrittweise um 108 auf 2425 Stellen erhöhen. (pre/sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
4 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
4
Der wohl gemeinste Blitzer liegt in dieser Zürcher Gemeinde
Er ist mit Kunstrasen überzogen und macht die Verkehrsteilnehmer fuchsteufelswild: dieser Blitzer in Horgen. Den Behörden wird Abzocke vorgeworfen. Jetzt äussert sich die Gemeinde.
In der Gemeinde Horgen gibt es Unmut. Grund ist ein unscheinbarer und mit Kunstrasen überzogener Blitzer an der Zugerstrasse. Am Donnerstag wurde er in der Zürcher Gemeinde das erste Mal entdeckt. Auf Aufnahmen ist zu sehen, wie sich der Blitzer an die grüne Landschaft anpasst.
Zur Story