Schweiz
Zürich

Kreise 4 und 5: Zürich bekommt eine neue Brücke übers Gleisfeld

Zürich bekommt eine neue Brücke übers Gleisfeld

02.05.2022, 15:0102.05.2022, 15:55
Über die Gleise kommt man bald schneller - zumindest per Velo oder zu Fuss.
Über die Gleise kommt man bald schneller - zumindest per Velo oder zu Fuss.Bild: Stadt zürich

Zwischen den Stadtzürcher Kreisen 4 und 5 soll es eine weitere Verbindung geben. Zwischen der Hohl- und der Geroldstrasse ist eine Fuss- und Velobrücke über das Gleisfeld geplant. Das Tiefbauamt hat am Montag mit dem Projekt «Landschaftsbrücke» den Sieger des Studienauftrags vorgestellt.

Die elegante Brücke sei innovativ und stadträumlich gelungen. Ihre Konstruktion sei optimal auf die Funktion als Fuss- und Veloverbindung abgestimmt. Der bis zu 1.5 Meter breite Grünstreifen werde das Passieren der Brücke angenehm machen und in heissen Sommern kühlen, wird Tiefbaudirektorin Simone Rangosch in einer Mitteilung zitiert.

Die neue Fuss- und Veloverbindung ist im kommunalen Verkehrsrichtrichtplan vorgesehen. Heute verbinden die Duttweiler- und die Hardbrücke, die Langstrassenunterführung, der Negrellisteg sowie ab 2024 der Velotunnel unter dem Hauptbahnhof das Quartier Aussersihl mit dem Industriequartier.

Die Brücke wird vom kantonalen Polizei- und Justizzentrum (PJZ) bei der Remisenstrasse zur Viadukt-/Geroldstrasse mit Anschluss ans Lettenviadukt führen. Die Stahlkonstruktion soll 530 Meter lang und im Mittelteil 8 Meter breit werden. Ein offenes Geländer ermöglicht den Blick auf das Gleisfeld und die Stadt.

Die Kosten werden auf rund 75 Millionen Franken geschätzt. Voraussichtlich 2027 wird es dazu eine Volksabstimmung geben. Frühestens 2028 könnte mit dem Bau begonnen werden. (aeg/sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
116 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Lou Disastro
02.05.2022 15:18registriert August 2020
So ein schönes Projekt! Wenn diese Stadt mal perfekt ist, mit sicheren und schönen Velowegen, werde ich aus dem Altersheim winken.
13412
Melden
Zum Kommentar
avatar
stadtzuercher
02.05.2022 15:47registriert Dezember 2014
Ich erinnere mich, als der Weg über die Viaduktbögen im Kreis 5 geplant wurde, vor ca 15-20 Jahren, da wurde er auch als Landschaftsbrücke und als grüne Verbindung durchs Quartier angepriesen. Heute ists einfach grau, Kies und Beton, ohne Bepflanzung. Wahrscheinlich einem einfachen Unterhalt geschuldet. Wen kümmern schon die Versprechen von gestern.

Bin mal gespannt, wieviel von dem Grün auf dieser Brücke übrigbleiben wird, das der Projektname so schön verspricht.
885
Melden
Zum Kommentar
avatar
Tokyo
02.05.2022 15:22registriert Juni 2021
sofort bauen
7816
Melden
Zum Kommentar
116
Bürgerliche Politiker wollen den SBB-Nachtzug nach Malmö verhindern
Die SBB planen, ab kommendem Frühling einen Nachtzug nach Malmö anzubieten. Nun wollen bürgerliche Politiker die Pläne scheitern lassen, bevor sie umgesetzt werden.
Der Ticketverkauf läuft bereits, doch die geplante SBB-Verbindung zwischen der Schweiz und Malmö droht zu scheitern. Mehrere bürgerliche Politiker haben ihren Widerstand gegen das Projekt angekündigt, wie die SonntagsZeitung berichtet. Grund dafür sind vor allem die Subventionen, die der Bund für die Verbindung in die Hand zu nehmen gedenkt.
Zur Story