Schweiz
Zürich

Kehrichtverbrennung in Zürich brennt

Kehrichtverbrennung in Zürich brennt – Polizei sperrt Gelände ab

14.07.2022, 08:4614.07.2022, 15:38
Mehr «Schweiz»

Bei der ehemaligen Stadtzürcher Kehrichtverbrennungsanlage Josefstrasse, die aktuell abgebrochen wird, ist am Donnerstagmorgen ein Brand ausgebrochen.

Kehrichtverbrennungsanlage brennt
Bild: watson

watson-Reporterin Sarah Serafini ist vor Ort. Sie meldet, dass die Polizei das Gelände grossräumig absperre. Ein Bauarbeiter sagt, der Brand sei ausgebrochen, als sie Arbeiten an einer Leitung hatten vornehmen wollen. Der Brand konnte gelöscht werden, es gab keine Verletzten.

Das Werk Josefstrasse wurde 1904 installiert und war die erste KVA der Schweiz. 1928 begann die Stadt Zürich damit, die Abwärme aus dem Werk Josefstrasse als Energiequelle zu nutzen. 2021 wurde der Betrieb eingestellt.

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
13 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Lowend
14.07.2022 09:13registriert Februar 2014
Eine Kehrichtverbrennung am Self-Check-Out.
503
Melden
Zum Kommentar
avatar
Butschina
14.07.2022 09:16registriert August 2015
Ich kenne mich nicht aus im Baumetier. Mir fallen jedoch in letzter Zeit vermehrt Meldungen über Brände auf, die in/an Gebäuden ausbrechen welche sich im Bau oder Umbau befinden. Aus welchen Gründen geschehen solche Brände?

Das soll selbstverständlich kein Vorwurf an das Baupersonal sein. Ich bewundere vorallem jetzt gerade Bauarbeiter die in der Hitze trotzdem ihren Job machen.
263
Melden
Zum Kommentar
avatar
Maverich
14.07.2022 09:25registriert August 2021
Zum Glück sind die jungen Turmfalken gerade ausgeflogen und werden so nicht ausgeräuchert.
231
Melden
Zum Kommentar
13
    Immer noch 12 Kilometer Stau am Gotthard-Südportal

    Der Rückreiseverkehr Richtung Norden hat am Sonntag erneut zu einem langen Stau vor dem Gotthard-Südportal geführt. Zwischen Biasca und Airolo TI stauten sich die Autos um 14.30 Uhr auf einer Länge von 14 Kilometern, wie es auf der Website des TCS hiess. Um 21:00 Uhr Abends betrug die Länge der Blechkolonne immer noch rund 12 Kilometer.

    Zur Story