Schweiz
Zürich

Heikle Daten im Sexmilieu: Zürcher Justizdirektion spricht zum Datenleck

Heikle Daten im Sexmilieu: Zürcher Justizdirektion spricht heute zum Festplatten-Fiasko

06.12.2022, 07:2406.12.2022, 07:24
Mehr «Schweiz»

Das Datenleck der Zürcher Justizdirektion hat in den vergangenen Tagen einigen Wirbel ausgelöst. Heute Dienstag will Justizdirektorin Jacqueline Fehr (SP) über das weitere Vorgehen informieren.

Regierungspraesidentin Jacqueline Fehr, Vorsteherin der Direktion der Justiz und des Innern, spricht zur Integrationsfoerderung von gefluecchteten Personen aus der Ukraine mit Status S, aufgenommen am ...
Die Zürcher Justizdirektorin Jacqueline Fehr tritt heute vor die Medien.Bild: keystone

Vergangene Woche wurde publik, dass die Zürcher Justizdirektion zahlreiche Festplatten unsachgemäss entsorgt hatte. Die darauf gespeicherten, teilweise heiklen Daten gerieten in fremde Hände. So soll auch ein Milieubeizer in deren Besitz gelangt sein.

Auf den Festplatten waren Informationen von mehreren Staatsanwaltschaften, der Justizdirektion und vom Psychiatrisch-Psychologischen Dienst zu finden. Die Vorfälle sollen sich zwischen 2006 und 2012 ereignet haben.

Bürgerliche fordern eine PUK

Bürgerliche Kantonsräte forderten am Montag bereits eine Parlamentarische Untersuchungskommission (PUK). Die Justizdirektion gab bereits zu einem früheren Zeitpunkt eine Administrativuntersuchung zu den Vorfällen in Auftrag. Deren Ergebnisse werden nun heute präsentiert. (sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Auffahrunfall von oben: Lastwagen kracht auf Unfallstelle
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Ex-Sprecher von Berset freigesprochen – 100'000 Franken Entschädigung
Der ehemalige Kommunikationschef im Innendepartement des Bundesrats von Alain Berset, Peter Lauener, wurde freigesprochen und erhält eine Entschädigung.
Das Verfahren der Bundesanwaltschaft gegen den ehemaligen Kommunikationschef von alt Bundesrat Alain Berset, Peter Lauener, im Zusammenhang mit den Corona-Leaks ist offiziell eingestellt worden. Die Bundesanwaltschaft bestätigte auf Anfrage einen entsprechenden Tamedia-Bericht.
Zur Story