Schweiz
Zürich

Stadt Zürich zieht Entscheid gegen Uferplanung weiter

Stadt Zürich zieht Entscheid gegen Uferplanung weiter

07.06.2024, 11:20
Mehr «Schweiz»

Die Stadt Zürich hat den Entscheid des Baurekusgerichts gegen die Seeuferplanung Wollishofen weitergezogen. Somit muss das Verwaltungsgericht über den Plan befinden.

Geoblog 13 Wollishofen
Ein Steg in Wollishofen.Bild: KEYSTONE

Die vorgesehene Wohnnutzung am See stamme aus den 1990er-Jahren und entspreche den übergeordneten Zielen nicht mehr, teilte die Stadt Zürich am Freitag mit. Das Seeufer Wollishofen solle der Öffentlichkeit als Freiraum, aber auch als Arbeitsort mit Gewerbebetrieben und für ein vielfältiges kulturelles Angebot dienen.

Die Stadt liegt im Streit mit der Kibag Immobilien AG, die auf ihrem bisher gewerblich genutzten Grundstück Wohnungen plant. Mit dem Masterplan Seeufer Wollishofen liess die Stadt das Gebiet im September 2023 vom Kanton zu einer sogenannten Planungszone erklären.

Einschneidende Änderungen

Gegen die Planungszone rekurrierte die Kibag. Die Absicht sei, Bauvorhaben auf ihrem Land zu verhindern und Aus- und Umzonungen zu verschleiern, brachte das Unternehmen vor dem Baurekursgericht vor. «Diese Planungsabsichten treffen zu», hielt das Gericht fest. Auf neue Wohnungen soll ausdrücklich verzichtet werden; auf dem Kibag-Areal seien die Nutzungsschwerpunkte «Gewerbe» und «Grünraum» vorgesehen.

«Die teilweise Auszonung und die Aufhebung der Wohnnutzung an gesuchter Lage am See stellen eine schwerwiegende Eigentumsbeschränkung dar», hielt das Gericht weiter fest und hob die Planungszone wieder auf.

Eine Wohnnutzung sei seit Jahrzehnten zonenkonform gewesen, die «einschneidenden Planänderungen» habe der Gemeinderat erst angestossen, als die Kibag entsprechende Planungen gestartet habe, schrieb das Baurekursgericht. Wann das Verwaltungsgericht entscheidet, ist noch offen. (saw/sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
20 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
zoink
07.06.2024 13:34registriert April 2016
Die Stadt hat schon vor langer Zeit versagt und versucht sich nun hier auf verlorenem Posten als Bürgernah zu stilisieren, wärend in der ganzen Stadt die Bevölkerung von der Stadtregierung angelockten Techfirmen rausgentrifiziert wird, vielen Dank an die Cüplisozi‘s die diese Stadt zu dem gemacht haben.
2214
Melden
Zum Kommentar
20
    Bahnverkehr im Bahnhof Stadelhofen ist eingeschränkt

    Der Bahnverkehr im Bahnhof Zürich Stadelhofen ist derzeit eingeschränkt, das meldet die SBB-App derzeit den Pendlerinnen und Pendlern. Es ist mit Verspätungen, Ausfällen und Umleitungen zu rechnen.

    Zur Story