Schweiz
Zürich

Zürcher Polizei kann Nationalität von Straftätern weiterhin nennen

Zürcher Polizei kann Nationalität von Straftätern weiterhin nennen

15.12.2022, 08:5415.12.2022, 09:48
Mehr «Schweiz»
Ein Grossaufgebot der Polizei räumte am Montagmorgen die Kundgebung von Klimaaktivisten vor der Credit Suisse in Zürich.
Bild: KEYSTONE

Die Zürcher Polizei-Korps müssen die Nationalität von Verdächtigen und Straftätern weiterhin angeben. Das Bundesgericht hat entschieden, dass diese kantonale Vorgabe rechtens ist. Mehrere Personen hatten verlangt, dass sie aufgehoben wird.

Bei der Regelung, dass alle Zürcher Polizeien die Nationalität von Verdächtigen und Straftätern nennen müssen, handelt es sich zwar um eine kantonale Vorgabe. Das Bundesgericht hält in seinem am Donnerstag publizierten Urteil jedoch fest, dass es solche nur dann aufhebt, wenn sie sich «jeder Auslegung entziehen», also mit übergeordnetem Recht absolut nicht vereinbar sind.

Dies ist bei der Nationalitätennennung jedoch nicht der Fall, kommt das Bundesgericht zum Schluss. Im März 2021 hatte das Zürcher Stimmvolk entschieden, dass alle Polizei-Korps die Nationalität von Verdächtigen und Straftätern nennen sollen. In den Jahren zuvor hatte die Zürcher Stadtpolizei bewusst darauf verzichtet. (aeg/sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
15 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Bernhard Kuenzi
15.12.2022 09:21registriert Januar 2014
Für einmal hat die Vernunft gesiegt und nicht der Täterschutz..
636
Melden
Zum Kommentar
avatar
Froggr
15.12.2022 09:58registriert Februar 2016
Warum sollte man die Herkunft nicht nennen? Es gibt nur ein Szenario, wo das Sinn macht: Und zwar, wenn man die Antwort bereits kennt, aber sein Narrativ es nicht zulässt.
577
Melden
Zum Kommentar
15
Kinder bauen wieder imposante Bauwerke – die besten Jubla-Bilder
Die Sommerferien haben begonnen und die Zeltlager füllen sich wieder mit Kindern und Jugendlichen. Die Freude ist gross – trotz Sorgen um Bundeskürzungen.
Tausende Kinder schlagen wieder ihre Zelte auf. Während der Sommerferien organisieren die Jugendverbände der Jubla über 250 Lager in der ganzen Schweiz. Mit vereinten Kräften bauen die Kinder und Jugendlichen beeindruckende Konstruktionen wie Burgen, Schiffe oder Themenzelte.
Zur Story