Schweiz
Zürich

Ehemaliger Uetliberg-Patron Fry stirbt im Alter von 64 Jahren

Giusep Fry, Besitzer des Hotels Uto Kulm, posiert anlaesslich einer Pressekonferenz vor dem Hotel auf dem Zuercher Uetliberg, am Montag, 23. Juni 2014, in Zuerich. Der Rueckbau der nicht bewilligten B ...
Giusep Fry, der ehemalige Besitzer des Hotels Uto Kulm im Juni 2014, vor dem Hotel auf dem Zürcher Uetliberg.Bild: KEYSTONE

Ehemaliger Uetliberg-Patron Fry stirbt im Alter von 64 Jahren

23.11.2023, 17:3023.11.2023, 17:43

Der ehemalige Uetliberg-Patron Giusep Fry ist tot. Er starb am Mittwoch im Alter von 64 Jahren. Sein Herz habe völlig unerwartet aufgehört zu schlagen, teilte sein Sprecher am Donnerstag mit.

Die Mitarbeitenden seien am Donnerstag über den Tod des langjährigen Patrons informiert worden. Seit Mai 2022 ist sein Sohn Fabian Chef des Hotels Uto Kulm auf dem Zürcher Hausberg. Giusep Fry war noch als Verwaltungsratspräsident tätig.

Im Jahr 1983, also vor genau vierzig Jahren, begann Fry, im Uto Kulm zu arbeiten. 1999 konnte der umtriebige Bündner das Hotel samt Umschwung und Aussichtsturm kaufen.

In den darauffolgenden Jahren baute Fry den Betrieb laufend aus – oft zum Missfallen von Natur- und Heimatschützern und den Behörden. Anlass für Konflikte gaben illegale Bauten, Helikopterflüge oder die Gebühr für den Aussichtsturm.

(hah/sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
1 Kommentar
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
1
Finanzielle Schieflage im Tessin: Unmut wächst
Die Finanzlage im Tessin ist angespannt, die Fronten zwischen Linken und Bürgerlichen sind verhärtet. Während die Tessiner Handelskammer eine schlankere Verwaltung fordert, rufen Gewerkschaften nach mehr Mitteln im sozialmedizinischen und sozialpädagogischen Sektor.
Zur Story