Schweiz
Zürich

Openair Wipkingen durch Crowdfunding gerettet

Openair Wipkingen
Die jetzige Stimmung bei den Veranstaltern des Openairs Wipkingen lässt sich vielleicht gut mit einem Regenbogen beschreiben.Bild: zvg

Openair Wipkingen durch Crowdfunding gerettet

25.07.2024, 09:1825.07.2024, 09:18
Mehr «Schweiz»

Wie watson vor kurzem berichtete, stand das Openair Wipkingen in der Stadt Zürich nach 19 Ausgaben kurz vor dem Aus. Grund dafür war das schlechte Wetter beim diesjährigen Festival im Juni. An den beiden Festival-Tagen regnete es ununterbrochen und die Temperaturen erreichten nur 13 Grad Celsius. Dadurch kamen 6000 Besucher weniger als erwartet.

Da das Festival auf Eintrittsgebühren und grosse Unternehmens-Sponsorings verzichtet, handelt es sich bei jedem Festival um ein Nullsummenspiel. Deshalb besitzt der Verein hinter dem Festival auch keine finanziellen Reserven.

Deshalb hat das Festival vor neun Tagen, am 16. Juli, ein Crowdfunding über 50'000 Franken gestartet. Fast 43'000 Franken konnten seitdem schon gesammelt werden.

Der Verein Openair Wipkingen hat drei Etappen definiert, zwei davon wurden bereits erreicht. Die erste Etappe ist bei 30'000 Franken erreicht worden und bedeutet, dass alle offenen Rechnungen beglichen werden konnten. Die zweite Etappe ist bei 40'000 Franken erreicht worden und bedeutet, dass die Festival-Planung für die nächstjährige 20. Ausgabe gestartet werden kann.

Die letzte Etappe würde bei 50'000 Franken erreicht werden. Wie der Verein schreibt, fliesst das Geld der letzten Etappe primär in die Finanzierung der Künstlerinnen und Künstler für die nächste Ausgabe. Auch andere Kosten könnten damit gedeckt werden. (ear)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Alle Schlammbilder des Openair St.Gallen seit 2010
1 / 25
Alle Schlammbilder des Openair St.Gallen seit 2010
Schlammgallen oder Sankt Güllen – die Tage um das Openair im Sittertobel scheinen den Regen magisch anzuziehen. Ein Blick zurück in die letzten 13 Jahre.
quelle: keystone / ennio leanza
Auf Facebook teilenAuf X teilen
«Das ist von Chanel» – die besten Outfits vom Openair Frauenfeld 2024
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
4 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
4
«Politisches Schmiermittel»: Der F-35 bringt Licht in die Dunkelkammer der Gegengeschäfte
Gegengeschäfte bedeuten Aufträge und Know-how für Schweizer Firmen, aber die Steuerzahlenden blechen mehr für Rüstungsgüter. Beim F-35 zeigt sich jetzt konkret, dass es um horrende Summen geht.
«Mit steinernem Gesicht», rapportierte das «Thuner Tagblatt», erläuterte Rudolf Gnägi am 11. September 1972 seine Niederlage. Er war soeben im Bundesrat mit dem Plan gescheitert, 60 US-Kampfflugzeuge Corsair A-7 zu kaufen. Zu teuer, sagten die Kollegen.
Zur Story