Schweiz
Zukunftstag

Zukunftstag bei watson: Alle Ereignisse im Live-Ticker

Disney, Tafelmesser und «Badewanne» – der Zukunftstag war ein voller Erfolg

10.11.2022, 18:4311.11.2022, 06:12

Zukunftstag: Schweizweit schickten Schulen ihre kleinwüchsigen Spione begleiteten Kinder Mama und Papa zur Arbeit. So auch bei watson.

Schicke uns deinen Input
avatarbadge
17:11
16:47
16:41
16:34
Schlussspurt im watson-Büro
16:06
16:04
15:35
Quiztime bei watson
Erkennst du mehr Disney-Filme als unsere Zukunftskids?
15:27
15:22
15:08
15:03
Lucas führt unsere kleinen Gäste in einen essentiellen Bestandteil der watson-Kultur ein: Der Töggelikasten
14:36
13:30
13:19
Chefredaktor muss skrupellosem Reporter Rede und Antwort stehen
13:16
Ob der kleine Spatz viel von Papas Arbeit mitbekommt, ist fragwürdig – Freude haben aber sicher beide
13:12
Wenn wir ehrlich sind: Wer wollte schon nicht als Kind mal so verkleidet herumlaufen
13:09
11:58
Politik beginnt nicht erst mit 18:
11:32
Auch beim Spitzenclub (der aktuell in einer etwas schwierigen Lage steckt) Aarau steht die Jugend auf Platz
11:27
Nach hartem Einsatz in der Redaktion haben sich unsere Youngsters eine Pizza redlich verdient – en guete!
11:10
Bastelstunde? Nein, das sind künftige Wirtschaftsingenieure
11:01
Auch bei den Kolleginnen und Kollegen von CH Media sind die Kids im Hause
10:56
Brainstorming in der watson-Redaktion


Man beachte die allererste Idee auf dem Plakat: «Ping Pong Turnier mit Flachwitzen». Die Kinder haben sich offenbar hervorragend ans watson-Mindset angepasst.
10:50
10:48
Digital und voll dabei:
10:29
10:27
Das Hobby zum Beruf – hier lernen die Youngsters, TikTok zu Geschäftszwecken zu nutzen
10:23
Aya führt Beda ins Video-Business ein – ihm gefällt's

10:13
Auch auf der wohl bekanntesten Terrasse der Schweiz wird zukunftisiert
10:09
9:45
9:18
Sind das die Stimmen von Morgen?
9:14
Auch wir können Zukunftstag!


Auch bei uns sind die Kids in the house – aber bevor man sich ins Redktionsgetümmel stürzt, gibt's erst mal einen Zmorgen. Keine Angst, liebe Kinder, Nico beisst imfall nicht!
9:02
Vielleicht wurde auch dein Sandwich von munteren Kinderlein zubereitet
8:46
8:37
Gesundheit will gelernt sein
8:31
8:20
Ein luftiger Start in den Zukunftstag
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
#Zukunftstag: Die Lieblingsfussballer von Timon und Mika
1 / 8
#Zukunftstag: Die Lieblingsfussballer von Timon und Mika
Neymar (FC Barcelona) – Mika: «Er hat geile Tricks auf Lager und ist sympathisch.»
quelle: epa efe / alberto estevez
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Darum will der Chef keine Kinder auf der Redaktion
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
15 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
FreddyKruger
10.11.2022 10:03registriert Juli 2021
Letztes Jahr war meine Tochter bei mir im Büro. Die arme hat sich zu Tode gelangweilt. Auch wenn unsere Arbeit nicht mal so langweilig ist. Dieses Jahr haben wir sie in eine Schreinerei geschickt. Bin gespannt.
410
Melden
Zum Kommentar
avatar
Phrosch
10.11.2022 12:11registriert Dezember 2015
Könnten wir einen Zukunftstag für Erwachsene einführen? Ich würde auch gerne mal bei Piloten oder auf einer Redaktion reinschauen. 😉
354
Melden
Zum Kommentar
15
Die erste Fotogra­fin der Schweiz
Franziska Möllinger war nicht nur die erste Frau, die in der Schweiz als Fotografin tätig war, sondern leistete auch Pionierarbeit bei der Verwendung von Fotografien als Druckvorlagen. 2024 ist die erst zweite bekannte Originalaufnahme von Möllinger zum Vorschein gekommen.
Ein Blick in die Anzeigenspalten historischer Zeitungen ist immer spannend, vermitteln sie doch einen lebendigen Eindruck vom Alltag und Gewerbe ihrer Zeit. Wenn wir uns etwa mithilfe des Solothurner Blatts ins Solothurn des Jahres 1843 versetzen, finden wir Werbung für «guten Wachholder-Branntwein (aus Beeren gebrannt) zu 26 Batzen die Maass», eine Stellenausschreibung für «zwei junge Frauenzimmer von guter Familie und Aufführung zur Erlernung des Plättens» oder das Inserat für eine Wohnung «an einer gangbaren Landstrasse eine Viertelstunde vor der Stadt». Bei der St.-Ursen-Kathedrale ist ein goldenes Ohrgehänge verloren gegangen und jemandem ist ein grauer Pudel zugelaufen. Schliesslich verwahrt sich der Wirt Johann Joseph Strausack per Inserat gegen die verleumderische Unterstellung, er habe im Stadtwald eine Tanne gefrevelt.
Zur Story