Schweiz
Zürich

Vogelgrippe bei Schwarzschwänen in Zürich entdeckt

A black swan swims in a pool in Belgrade zoo, Serbia, Saturday, July 23, 2022. Hot weather has set in with temperatures rising up to 39 Celsius (102,2 Fahrenheit) in Serbia. (AP Photo/Darko Vojinovic)
Schwarzer Schwan in einem Zoo in Serbien.Bild: keystone

Vogelgrippe bei Schwarzschwänen in Zürich entdeckt

06.02.2023, 15:1306.02.2023, 15:28

Die Fälle von Vogelgrippe nehmen auch in der Schweiz zu. Im Zürcher Weinland ist das Virus bei fünf Schwarzschwänen in privater Tierhaltung nachgewiesen worden. Bund und Kantone haben zusätzliche Massnahmen ergriffen, um das Hausgeflügel in der Umgebung zu schützen.

Es ist in diesem Winter landesweit der zweite Vogelgrippefall in einer Tierhaltung, wie das Bundesamt für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen (BLV) am Montag mitteilte. Die letzten Fälle wurden vergangene Woche bei zwei Wildvögeln im Kanton Zürich nachgewiesen. Weitere Fälle gab es in den vergangenen 14 Tagen auch bei zwei Wildvogel-Kadavern in Basel-Stadt und einer Mittelmeermöve in Sursee.

Das Veterinäramt Zürich hat den betroffenen Betrieb in Trüllikon gesperrt und die «wenigen dort verbleibenden und von der Seuche gefährdeten» Tiere getötet. Um den Seuchenbetrieb wurde eine Überwachungszone mit erhöhten Sicherheitsbestimmungen in einem Radius von drei Kilometern eingerichtet. So dürfen etwa Eier und Geflügel diese Zone nicht verlassen.

(sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Zweitoberster Banker der UBS: Lukas Gähwiler tritt zurück – das ist sein Nachfolger
Lukas Gähwiler beendet seine 45-jährige Karriere in der Finanzwelt. Der Vize-Verwaltungsratspräsident der UBS wird im April 2026 nicht mehr zur Wiederwahl antreten. Sein Nachfolger im Gremium soll Markus Ronner werden.
Zur Story