Schweiz
Zürich

SP-Nationalrätin Céline Widmer will Zürcher Stadträtin werden

Celine Widmer, SP-ZH, spricht waehrend der Debatte fuer eine zivilstandsunabhaengige Individualbesteuerung, waehrend der Herbstsession der Eidgenoessischen Raete, am Mittwoch, 25. September 2024, in B ...
Céline Widmer (SP) bei einer Debatte in der Herbstsession 2024. Bild: keystone

SP-Nationalrätin Céline Widmer will Zürcher Stadträtin werden

17.04.2025, 08:0217.04.2025, 08:02
Mehr «Schweiz»

Die Zürcher SP-Nationalrätin Céline Widmer will 2026 zu den Zürcher Stadtratswahlen antreten. Die 46-jährige Politologin war während zehn Jahren für die Zürcher Stadtpräsidentin Corine Mauch (SP) tätig.

Widmer kündigte ihre Kandidatur am Donnerstag auf verschiedenen Socialmedia-Kanälen sowie in einem Interview mit dem «Tages-Anzeiger» an. Widmer wurde 2019 in den Nationalrat gewählt. Zuvor war sie Mitglied des Zürcher Kantonsrats.

Von 2014 bis 2024 arbeitete Widmer im Stab der Zürcher Stadtpräsidentin Corine Mauch (SP). Für das Stadtpräsidium will sie jedoch nicht kandidieren.

Die Stadtzürcher SP entscheidet Ende Juni, wen sie für die Stadtratswahlen ins Rennen schicken will. Die Frist für Bewerbungen endet am Sonntag. (sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Google in Zürich
1 / 15
Google in Zürich
Das sind die Google-Büros im Zürcher Hürlimann Areal, die bereits 2008 eröffnet wurden. Bilder: Google
quelle: google
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Mit dem Samichlaus unterwegs in Zürich
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
1 Kommentar
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
1
Grenadier-Rekrut nach Übung im künstlichen Koma
Nach einer Übung mussten vier Männer der Grenadier-RS ins Spital gebracht werden. Sie waren bei einer Übung in der Sommerhitze dehydriert.
Die Grenadier-Rekrutenschule gilt als eine der härtesten Ausbildungen in der Schweizer Armee. Bei einer Übung in der Kaserne in Isone im Kanton Tessin, wo die Grenadiere stationiert sind, mussten am Mittwoch vier Rekruten ins Spital gebracht werden. Darüber berichtet der Blick.
Zur Story