So teuer wird die Fahrt mit dem Nachtzug nach Schweden
Ab Mitte April soll dreimal wöchentlich ein Nachtzug von der Schweiz aus nach Schweden fahren. Der EuroNight-Zug startet in Basel und führt bis in die südschwedische Stadt Malmö. Unterwegs hält er an diversen Orten in Deutschland und Dänemark.
Abfahrt ist jeweils mittwochs, freitags und sonntags um 17.35 Uhr geplant, die Ankunft in Malmö folgt 16 Stunden später. Zurück fährt der Zug donnerstags, samstags und montags um 18.57 Uhr und ist gegen Mittag am Folgetag zurück in Basel.
Mit oder ohne Umtauschmöglichkeit
Unbekannt war bisher, wie viel die Reise denn kosten soll. Es hiess seitens SBB lediglich, dass die Preise dynamisch gestaltet würden. Wenn also ein Zug ausgelastet ist, kostet das Ticket mehr.
Nun sind die Ticketpreise aufgeschaltet, weshalb eine erste Einschätzung möglich ist. Es gibt drei verschiedene Kategorien. Bei der günstigsten ist kein Umtausch oder keine Rückerstattung möglich. Bei der zweitgünstigsten Variante ist dies nur eingeschränkt möglich und bei der teuersten Variante können Tickets umgetauscht oder rückerstattet werden. Ausserdem kann man zwischen Sitzwagen, Liegewagen und Schlafwagen wählen.
Das sind die Preise
Das günstigste Ticket für eine Reise von Basel nach Malmö kostet demnach 53 Franken für eine Person. Allerdings muss man dann 16 Stunden im Sitzwagen ausharren. Im Vierer-Liegewagen zahlt man für die Hinstrecke 152 Franken, im privaten Sechserabteil des Liegewagens kostet die Reise 608 Franken.
Im Schlafwagen zahlt man für ein Dreier-Standard-Abteil 262 Franken, im Doppel 290 Franken. Wer im Schlafwagen ein Single-Standard-Privat-Ticket bucht, zahlt 523 Franken.
Mit Rückerstattung wird es teurer
Wer Umtausch und Erstattung ermöglichen will, zahlt am meisten. Dann kostet das teuerste Sechser-Privat-Abteil im Liegewagen gar 703 Franken. Der einzelne Sitzplatz im Sitzwagen kostet für die Hinfahrt 81 Franken.
Retour kostet das Ticket für extreme Sparer ab 91 Franken im Sitzwagen, für die Sechsergruppe im privaten Liegewagen-Abteil beträgt der Gesamtpreis 927 Franken – ohne Umtausch- oder Erstattungsmöglichkeit. (vro)
