Schweiz
International

SBB-Nachtzug zwischen Basel und Malmö in Schweden soll im April starten

SBB kündigen ersten Nachtzug nach Skandinavien an – diese Orte erreichst du damit

30.10.2025, 10:2730.10.2025, 13:53

Ab dem 15. April im kommenden Jahr verkehren erstmals Nachtzüge zwischen der Schweiz und Schweden. Wie die SBB in einer Medienmitteilung schreiben, wird dann dreimal pro Woche ein EuroNight-Zug zwischen Basel und der südschwedischen Stadt Malmö unterwegs sein.

Malm�, Schweden: Skyline spiegelt sich im Wasser, Stadtpanorama Malmo, Sweden: skyline reflected in the water, urban landscape panorama LicenseRF Copyright: xZoonar.com/RomanxSmirnovx 24135577
Die südschwedische Stadt Malmö kann bald mit dem Nachtzug von Basel aus erreicht werden.Bild: www.imago-images.de

Mit dem Zug sollen Reisende zudem auch andere grosse Städte auf der Route erreichen können. Wie die SBB schreiben, sind unter anderem Zwischenstopps in den deutschen Städten Freiburg, Karlsruhe, Mannheim, Frankfurt am Main und Hamburg geplant. Auch in Dänemark hält der Zug mehrmals – etwa in Kolding, Odense oder am Flughafen von Kopenhagen.

Wie die SBB schreiben, soll der Zug jeweils mittwochs, freitags und sonntags in Basel um 17.35 Uhr starten und am Folgetag um 9.35 Uhr in Malmö ankommen. In die andere Richtung fährt der Zug donnerstags, samstags und montags um 18.57 Uhr und erreicht Basel jeweils um 11.30 Uhr am Folgetag.

Wie viel eine Reise kosten wird, bleibt vorerst unklar. Die SBB schreiben, dass die Preise variieren werden – in Abhängigkeit der Erstattungskonditionen sowie der Auslastung des Zuges.

Der Betrieb der Nachtzüge wird von den SBB in Zusammenarbeit mit RDC Deutschland angeboten. Dabei handelt es sich um ein privates deutsches Eisenbahnunternehmen, das heute bereits Nachtzüge zwischen Deutschland und Schweden anbietet – etwa zwischen Berlin und Stockholm.

Durchfahrt des Nachtreisezug EuroNight EN345 Stockholm - Berlin durch den Bahnhof Berlin Zoologischer Garten. Betreiber ist die schwedische Bahngesellschaft SJ. DEU, Deutschland, Berlin, 18.01.2025: * ...
Ein Zug von RDC Deutschland in Berlin.Bild: www.imago-images.de

Bis der Zug nach Malmö tatsächlich kommt, muss allerdings noch eine letzte politische Hürde genommen werden. Ein Teil der Finanzierung soll gemäss SBB mit Geldern aus dem CO2-Gesetz erfolgen. Die Budgets müssen noch vom Parlament freigegeben werden – sollte dies nicht der Fall sein, könnte der Nachtzug nicht verkehren. (dab)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
17 Bilder, die zeigen, wir wir früher im Zug reisten
1 / 19
17 Bilder, die zeigen, wir wir früher im Zug reisten
Füsse raus, Dose auf, Stumpen rein: Dieser Herr lässt es sich 2003 in der ersten Klasse zwischen Schüpfheim-Konolfingen gutgehen.
quelle: keystone/martin ruetschi
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Polnischer Mountainbike-Profi baut eigenen Slopestyle-Parcours – auf fahrendem Zug
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
228 Kommentare
Dein Kommentar
YouTube Link
0 / 600
Hier gehts zu den Kommentarregeln.
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Quippo
30.10.2025 11:34registriert August 2020
Jedes zusätzliche Nachtzug Angebot ist doch positiv. Diejenigen, die nicht eine soooo lange Zugfahrt machen möchten, dürfen gerne zwei Stunden im Flugzeug eingepfercht sein. Für mich ist jede Nachtzug-Fahrt ein kleines Erlebnis, weil (fast) stresslos (außer mein Waggon würde annulliert, was mir zum Glück noch nie passiert ist). So fängt für mich die Reise nicht erst an, nachdem man im Hotel eingecheckt ist.
13625
Melden
Zum Kommentar
avatar
Macrönli
30.10.2025 10:37registriert April 2018
Oh endlich 😍🇸🇪
9515
Melden
Zum Kommentar
avatar
The litterbox incident
30.10.2025 11:21registriert März 2025
Ich finde die Idee toll. Die lange Reisezeit wird zum grossen Teil dadurch aufgewogen, dass der ganze Flughafenstress wegfällt und man die Hälfte der Zeit sowieso verschläft. Im Gegensatz zu z.B. Zürich-London muss man auch nicht mitten in der Nacht dreimal umsteigen. Wenn der Preis einigermassen stimmt, würde ich das Angebot total nutzen. Bei den SBB ist das natürlich ein grosses "Wenn". Bin aber auf jeden Fall auf die Details gespannt.
7114
Melden
Zum Kommentar
228
Student mit über 100 km/h in 50er-Zone geblitzt – Bundesgericht hebt Urteil auf
Das Bundesgericht hat die Verurteilung eines jungen Autolenkers aufgehoben, der in der 50er-Zone mit über 100 km/h unterwegs war. Die Waadtländer Justiz habe unzureichend begründet, weshalb es eine bedingte Freiheitsstrafe statt einer Geldstrafe ausgesprochen habe.
Zur Story