watsonNebelfelder3°
DE | FR
burger
  • Schweiz
    • Regionen
  • International
    • Naher Osten
    • Ukraine-Krieg
    • Deutschland
    • USA
    • EU
    • Russland
    • China
  • Wirtschaft
    • Konjunktur
    • Arbeitsmarkt
    • Unternehmen
    • Börse und Co
  • Sport
    • Fussball
    • Eishockey
    • Eismeister Zaugg
    • Eismeister-Check
    • Formel 1
    • Tennis
    • Velo
    • Ski
    • Unvergessen
    • Resultate
  • Leben
    • Gefühle
    • Food
    • Filme und Serien
    • Rauszeit
    • Unterwegs
  • Spass
    • Picdump
    • Fail-Dienstag
    • Cute News
    • Retro
    • Gerechtigkeit siegt
    • Dumm gelaufen
    • Klischeekanone
  • Digital
    • Android
    • Apple
    • Google
    • Microsoft
    • Hardware-Test
    • Online-Sicherheit
  • Wissen
    • History
    • Gesundheit
    • Daten
    • Karten
  • Blogs
    • Emma Amour
    • Big Ben
    • Rauszeit
    • Loading …
    • Down by Law
    • Watts On
    • Rat der Weisen
    • MoneyTalks
    • Sektenblog
    • Work in Progress
    • Top Job
    • Zugestiegen
    • Madame Energie
    • Smart gespart
  • Quiz
    • Quizz den Huber
    • Quizzticle
    • Aufgedeckt
  • Videos
    • Reportagen
    • Fragenbot
    • Wein doch
  • Promotionen
    • Gute News
    • Flugmodus
    • Meat and Greet
    • Smart gespart
    • Reiseglück
  • watson News auf Facebook
  • watson News auf Instagram
  • watson News auf Tiktok
  • watson News auf Linkedin
  • watson News auf Mastodon
  • Hol dir die App!
  • Startseite
  • Schweiz
  • International
  • Wirtschaft
  • Sport
  • Leben
  • Spass
  • Digital
  • Wissen
  • Blogs
  • Quiz
  • Videos
  • Promotionen
Aktuelle Themen
  • EHC Kloten
  • SC Bern
  • SCL Tigers
  • ZSC Lions
  • HC Ajoie
  • HC Ambri-Piotta
  • Polizeirapport
  • Konsum - Detailhandel
  • Zürich
  • Fussball
  • National League
  • Justiz
  • Wladimir Putin
  • Deutschland
  • Eishockey
  • Russland
  • Gesellschaft & Politik
  • Ukraine
  • USA
  • Donald Trump
  • Alle Themen
  • Newsletter
  • Werbung / PR
  • Jobs
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Privacy Manager
Navigation
Smart Gespart
Promotion

Stromfresser entlarven: So sinken deine Energiekosten nachhaltig

Bild
bild: EyeEm via Freepik
Smart Gespart

Stromfresser entlarven: So sinken deine Energiekosten nachhaltig

Energie sparen geht leichter, als du denkst. Entdecke einfache Wege, Stromfresser zu entlarven und Heiz- sowie Wasserkosten zu senken – so bist du perfekt für den bevorstehenden Winter gerüstet.
13.10.2025, 00:0017.10.2025, 09:09
Dieser Inhalt wurde von poinz verfasst

Gerade in der kalten Jahreszeit merkt man die Energiepreise besonders stark. Keine Panik – mit ein paar Tricks sparst du Geld und tust gleichzeitig etwas für die Umwelt. Hier sind die besten Tipps, um Strom und Energie smart zu reduzieren.

Stromfresser im Alltag erkennen

Viele wissen gar nicht, wie viel Strom ihre Geräte wirklich ziehen – besonders alte oder ständig laufende Geräte. Nimm dir ruhig mal etwas Zeit, durch deine Wohnung zu gehen und alle Geräte unter die Lupe zu nehmen.

  • Kühlschrank & Gefriertruhe: Alte Modelle schlucken locker doppelt so viel Strom wie moderne Geräte mit Effizienzklasse A. Und denk daran: 7 °C im Kühlschrank reichen völlig.
  • Stand-by-Betrieb: Fernseher, Konsolen, Drucker – selbst wenn sie «aus» aussehen, ziehen sie Strom. Hol dir eine Steckerleiste mit Kippschalter, das kann bis zu 100 Franken pro Jahr sparen.
  • Beleuchtung: Glühbirnen sind out. LEDs verbrauchen bis zu 80 % weniger Energie und halten ewig

Profi-Tipp: Wenn du neue Elektrogeräte, Haushaltsgeräte oder Lampen kaufst, hol dir mit poinz Cashback bei MediaMarkt, Fust, Lampenwelt, Conforama und vielen mehr. Mit den gratis poinz Cashback Kreditkarten gibt es sogar noch mehr zurück – so sparst du nicht nur Energie mit modernen Geräten, sondern schonst gleichzeitig dein Portemonnaie.

Gratis Kreditkarten und 100.– Startguthaben sichern!

Und wie kommt das Geld eigentlich zurück?

In Schweizer Haushalten schluckt die Heizung rund 70 % der Energie – kein Wunder, dass hier richtig viel Sparpotenzial liegt.

  • Raumtemperatur senken: Schon 1 °C weniger spart rund 10 % Heizkosten. Stell also dein Wohnzimmer auf 20–21 °C und das Schlafzimmer auf 17–18 °C. So schläfst du besser und die Heizung läuft effizienter.
  • Heizkörper entlüften: Luftblasen im Heizkörper = weniger Wärme. Wenn du sie regelmässig entlüftest, läuft die Heizung effektiver und du brauchst weniger Energie.
  • Wärmedämmung prüfen: Zugige Fenster oder schlecht isolierte Türen lassen warme Luft entweichen und treiben die Kosten hoch. Selbst einfache Dichtungsbänder oder Vorhänge können hier wahre Wunder wirken.
Bild
bild: valeriialuk via Freepik

Warmwasser effizient nutzen

Warmwasser macht bis zu 15 % der Energiekosten aus – ein Bereich, in dem kleine Änderungen grosse Wirkung zeigen.

  • Duschen statt baden: Ein Vollbad verbraucht rund dreimal so viel Energie wie eine fünfminütige Dusche. Ein entspannendes Bad lohnt sich natürlich trotzdem ab und zu – zum Beispiel wenn du krank bist.
  • Sparduschkopf installieren: Moderne Sparduschköpfe verringern den Wasserverbrauch um bis zu 50 %, ohne dass der Wasserdruck stark nachlässt.
  • Boiler isolieren: Viele Warmwasserboiler verlieren Wärme über die Hülle, selbst bei moderatem Betrieb. Mit einem Isoliermantel lässt sich der Energiebedarf um rund 20 % senken. Bei älteren Geräten lohnt sich zudem ein Blick auf die Temperaturregelung: 55–60 °C sind oft ausreichend.
Mehr sparen mit den gratis poinz Kreditkarten

Küche & Haushalt

Wer denkt, dass Kochen und Waschen automatisch viel Energie schlucken, irrt sich – mit ein paar Tricks lässt sich ordentlich sparen.

  • Deckel drauf beim Kochen: Klingt banal, spart aber bis zu 30 % Energie. Wasser kocht schneller, Dampf bleibt drin und das Essen wird gleichmässiger gar.
  • Wasserkocher statt Herd: Nur ein bisschen Wasser heiss machen? Der Wasserkocher macht es schneller und effizienter – perfekt für Tee, Kaffee oder Insta-Nudeln um Mitternacht.
  • Geschirrspüler & Waschmaschine: Lieber einmal richtig als zweimal halbvoll. Wer zusätzlich auf umweltfreundliches Waschmittel setzt, tut zusätzlich dem Gewissen und den Gewässern etwas Gutes.
  • Eco-Programme: Klar, die Öko-Programme dauern etwas länger, aber dafür sparst du richtig Strom und Wasser. Perfekt für normal verschmutztes Geschirr oder die Alltagswäsche. Für das Fondue-Caquelon oder deine Unterhosen gelten natürlich andere Regeln – da darf es ruhig richtig heiss werden.
  • Wäsche trocknen: Ein Wäschetrockner verschlingt richtig Strom – deutlich mehr als auf der Leine oder dem Wäscheständer. Wenn du deine Wäsche an der Luft trocknest, sparst du pro Jahr bis zu CHF 200 und sorgst gleichzeitig für eine bessere Luftfeuchtigkeit im Raum – win-win.

Extra-Tipp: Plane bewusst, zu welchen Zeiten du Strom verbrauchst – kochen, abwaschen oder Wäsche waschen am Abend oder in Zeiten mit niedriger Netzlast kann Stromspitzen vermeiden und ist oft günstiger.

Smart Home

Mit ein bisschen Technik im Haus kannst du deinen Stromverbrauch automatisch im Griff behalten – ohne dass du jeden Schalter selbst bedienen musst.

  • Smart-Thermostate: Sie regeln die Temperatur automatisch, wenn du nicht zuhause bist oder schläfst. Heizung an, wenn du da bist – aus, wenn du weg bist.
  • Bewegungssensoren: Licht geht nur an, wenn du drin bist – fast wie ein Mini-Zaubertrick für deine Stromrechnung.
  • Strom-Apps: Sie verraten dir, welche Geräte heimlich Strom schlucken, und geben clevere Tipps, wie du noch sparsamer wirst.
  • Investieren: Manchmal lohnt es sich, einen Schritt weiterzugehen. Nutze Sonnenenergie mit einer Photovoltaik-Anlage, produziere deinen eigenen Strom und werde unabhängiger von Preisschwankungen. Auch Wärmepumpen sind langfristig günstiger und nachhaltiger als Öl oder Gas, dein Haus wird quasi zum grünen Kraftwerk.

Fazit: Sparen ist einfacher, als du denkst

Schon kleine Änderungen können richtig Geld sparen – und wer es richtig angehen will, holt sich Profis ins Boot. Energieberater*innen erkennen Sparpotenziale, die wir Laien oft übersehen, und zeigen dir Tricks, die wirklich Stromverbrauch und Heizkosten senken. Egal ob Thermostat, Beleuchtung oder Wasserverbrauch – so findest du die versteckten Energiefresser und lernst, sie auszutricksen.

Eine vierköpfige Familie kann mit so einfachen Massnahmen bis zu 1200 Franken pro Jahr sparen – und gleichzeitig ihren CO₂-Fussabdruck reduzieren.

Und mit poinz und den gratis Cashback Kreditkarten geht smartes Sparen im Alltag sogar noch einen Schritt weiter.

Gratis Cashback Kreditkarten und 100 Franken sichern
Bild
Über poinz

Seit 2013 verbinden wir Unternehmen mit Kund*innen und machen Einkaufen lohnender – online, im Laden und überall dazwischen. Unsere digitalen Lösungen sorgen dafür, dass niemand eine Chance verpasst, echte Schweizer Franken zu sparen. Über 200’000 aktive Nutzer*innen, mehr als CHF 1.5 Mio. gesammelter Cashback, 1’500 Brands in der Schweiz – und unsere eigenen Cashback-Kreditkarten – beweisen: Sparen steht bei uns im Fokus. Unsere Vision, das innovativste Cashback-Ökosystem der Welt zu sein, ist längst Realität und wir arbeiten jeden Tag daran, es noch besser zu machen.

Dieser Inhalt wurde nicht von der watson-Redaktion verfasst.
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Themen
  • Promotion
  • Smart Gespart
Abonniere unseren Newsletter
Meistgelesen
1
Die grosse Angst vor einem Mega-Crash
2
Alliance Swisspass dementiert Berichte über Halbtax-Aus – das musst du jetzt wissen
3
So viel Geld haben die USA dank Zöllen auf Schweizer Waren eingenommen
4
«Unmenschlich, aber legal» – so leiden Buschauffeure in der Schweiz
5
Diese Berufsgruppe macht im Kanton Zürich fast 10 Prozent der Arbeitslosen aus
Meistkommentiert
1
Russe bedroht Ukrainer im Zug in Bern: «Raus hier, bevor dein Kind verletzt wird!»
2
Healing for f*cking
3
Susanne Wille verteidigt die SRG in einer Beiz in Kriegstetten
4
Diskussion geht weiter: «Das neue System entspricht nicht mehr dem heutigen Halbtax»
5
87 Prozent eingespart: Diesen Ausgabenbereich hat Donald Trump massiv gekürzt
Meistgeteilt
1
80'000 neue Sittenwächter für Kopftuch-Kontrollen in Teheran
2
Trump empfängt Selenskyj im Weissen Haus +++ Ungarn sichert Putin Straffreiheit zu
3
Letzte weibliche Hamas-Geisel unter grosser Anteilnahme beigesetzt
4
Bayern heisst Straftäter Jérôme Boateng herzlich willkommen – Ärger der Fans ist gross
5
Die Hamas drängt in Gaza zurück an die Macht – und bringt Trumps Plan bereits ins Wanken
0
0
  • Newsletter
  • Werbung / PR
  • Jobs
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Privacy Manager
logo
Würdest du uns einer Freundin / einem Freund weiterempfehlen?
unwahrscheinlichsehr wahrscheinlich
0
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
Mach doch bitte den Adblocker weg!
Vollnervige Pop-Up-Werbung haben wir nämlich sowieso nicht. Und von der Werbung leben hier 80 Journalist:innen.
So geht das:
  • Oben rechts auf das AdBlock-Symbol klicken
  • «Seiten dieser Domain deaktivieren» auswählen
Danke tuusig!