watsonWolkenfelder, kaum Regen9°
DE | FR
burger
  • Schweiz
    • Regionen
  • International
    • Naher Osten
    • Ukraine-Krieg
    • Deutschland
    • USA
    • EU
    • Russland
    • China
  • Wirtschaft
    • Konjunktur
    • Arbeitsmarkt
    • Unternehmen
    • Börse und Co
  • Sport
    • Fussball
    • Eishockey
    • Eismeister Zaugg
    • Eismeister-Check
    • Formel 1
    • Tennis
    • Velo
    • Ski
    • Unvergessen
    • Resultate
  • Leben
    • Gefühle
    • Food
    • Filme und Serien
    • Rauszeit
    • Unterwegs
  • Spass
    • Picdump
    • Fail-Dienstag
    • Cute News
    • Retro
    • Gerechtigkeit siegt
    • Dumm gelaufen
    • Klischeekanone
  • Digital
    • Android
    • Apple
    • Google
    • Microsoft
    • Hardware-Test
    • Online-Sicherheit
  • Wissen
    • History
    • Gesundheit
    • Daten
    • Karten
  • Blogs
    • Emma Amour
    • Big Ben
    • Rauszeit
    • Loading …
    • Down by Law
    • Watts On
    • Rat der Weisen
    • MoneyTalks
    • Sektenblog
    • Work in Progress
    • Top Job
    • Zugestiegen
    • Madame Energie
    • Smart gespart
  • Quiz
    • Quizz den Huber
    • Quizzticle
    • Aufgedeckt
  • Videos
    • Reportagen
    • Fragenbot
    • Wein doch
  • Promotionen
    • Gute News
    • Flugmodus
    • Meat and Greet
    • Smart gespart
    • Reiseglück
  • watson News auf Facebook
  • watson News auf Instagram
  • watson News auf Tiktok
  • watson News auf Linkedin
  • watson News auf Mastodon
  • Hol dir die App!
  • Startseite
  • Schweiz
  • International
  • Wirtschaft
  • Sport
  • Leben
  • Spass
  • Digital
  • Wissen
  • Blogs
  • Quiz
  • Videos
  • Promotionen
Aktuelle Themen
  • Liveticker
  • Fussball
  • Super League
  • FC Zürich
  • GC
  • Palästina
  • Primera Division
  • Israel
  • Gesundheit
  • Zeit Online
  • Forschung
  • Auto
  • Natur
  • Drohnen
  • Luftfahrt
  • Iran
  • Russland
  • USA
  • Deutschland
  • Gesellschaft & Politik
  • Alle Themen
  • Newsletter
  • Werbung / PR
  • Jobs
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Privacy Manager
Navigation
Smart Gespart
Promotion

Tech-Gadgets: Was du wirklich brauchst (und was nicht)

Bild
bild: Freepik
Smart Gespart

Tech-Gadgets: Was du wirklich brauchst (und was nicht)

Anfang September wurden wieder neue Gadgets vorgestellt – aber braucht man wirklich alles? Wir zeigen dir, welche neuen Produkte sich lohnen, wie du alte Geräte aufwerten und wie du vielleicht sogar das neueste iPhone 17 Pro abstauben kannst.
29.09.2025, 00:0003.10.2025, 10:35
Dieser Inhalt wurde von poinz verfasst

Neben der Apple Keynote 2025 fand Anfang September auch die IFA 2025 in Berlin statt – die Internationale Funkausstellung, eine der ältesten und grössten Messen für Unterhaltungselektronik und Haushaltsgeräte weltweit. Jahr für Jahr präsentieren Hersteller dort ihre neuesten Innovationen – von smarten Haushaltsgeräten über Gaming-Hardware bis hin zu nachhaltigen Energielösungen.

Doch nicht alles, was neu auf den Markt kommt, ist automatisch ein Must-have. Neue Tech-Gadgets sind manchmal wie dieses angesagte neue Restaurant in deiner Stadt: Alle sprechen darüber, viele wollen es ausprobieren, und nach ein paar Wochen merkst du, dass das Essen dort eigentlich nicht besser ist als anderswo – nur deutlich teurer.

Genauso verhält es sich oft mit Technik: Nur weil ein Gerät neu ist und auf Social Media gehyped wird, heisst das nicht automatisch, dass es den Alltag spürbar verbessert oder den Preis wert ist. Es lohnt sich, genau zu überlegen, welche Features wirklich einen Unterschied machen und welche eher Marketing- oder Prestige-Gimmicks sind.

Gewinne 1 von 10 neuen iPhone 17 Pro

KI im Alltag: Smarte Helfer oder nette Spielereien?

Künstliche Intelligenz war klar der Trend auf der IFA. Smarte Kühlschränke zählen automatisch ihren Inhalt, Kochfelder verhindern Überkochen, und Beleuchtungssysteme passen sich an Tageszeit und Aktivitäten an. Auch die Sicherheit im Smart Home wird immer intelligenter: Kameras, Türschlösser und Alarmsysteme reagieren proaktiv, während kleine Haushaltsroboter Hindernisse erkennen und ihr Verhalten anpassen.

Klingt cool – aber Hand aufs Herz: Brauchst du wirklich, dass dein Kühlschrank weiss, wann die Milch alle ist? Oft reicht ein bisschen Organisation mehr als das neueste KI-Feature. Bevor du also zuschlägst, überlege: Spart mir das wirklich Zeit oder sogar Geld – oder ist es nur ein weiteres Gadget, das irgendwann Staub fängt?

Robotik für Zuhause: Luxus oder Overkill?

Besonders beeindruckend sind die neuesten Saug- und Mähroboter, die autonom arbeiten und ihre Routen dank KI selbst anpassen. Treppensteigroboter transportieren Geräte sogar in andere Stockwerke – praktisch für grosse Wohnungen oder Häuser.

Aber: Brauchst du wirklich einen Roboter, der selbstständig Treppen steigt, wenn du in einer Zweizimmerwohnung wohnst? Oder einen Mähroboter mit LiDAR-Technologie, wenn dein alter Rasenmäher noch tadellos arbeitet? Oft reicht ein kleines Upgrade, ein gründlich gereinigter Roboter oder einfach ein bisschen Pflege völlig aus – günstiger und smarter, als direkt das nächste Hightech-Modell zu kaufen. So sparst du dir teure Käufe, die kaum einen Unterschied machen.

Gaming und smarte Displays: Alles für die perfekte Optik

Für Gaming-Fans gab es einiges zu entdecken: Handhelds wie der Lenovo Legion Go 2 bieten starke Hardware für unterwegs, der Samsung Smart Monitor M9 vereint Gaming-Monitor, Smart-TV und Smart-Home-Hub in einem Gerät, und neue Fernseher mit Dolby Vision 2 und MiniLED liefern ultra scharfe Farben. Auch Zubehör und Streaming-Angebote wurden gezielt auf die junge Zielgruppe zugeschnitten.

Viele Features machen im Alltag jedoch oftmals keinen Unterschied. Welche Investition bringt dir wirklich etwas? Welche dient nur dem neuesten Hype?

Bild
bild: Daniel Haaf via Unsplash

Neu ist nicht immer besser – wann sich ein Upgrade lohnt

Jedes Jahr erscheinen neue Smartphones, Smartwatches und Kopfhörer – und jedes Mal heisst es, ohne das neueste Modell sei man nicht mehr up-to-date. Für E-Mails tippen, Insta scrollen oder Fotos knipsen reicht das aktuelle Gerät aber oft völlig aus – und spart dir im Zweifel locker ein paar Hundert Franken. Dennoch fragen sich viele, ob sich ein Upgrade auf das neue iPhone 17 Pro lohnt.

Wer ein älteres iPhone wie 12 oder 13 nutzt, merkt beim Wechsel aufs neue iPhone 17 Pro deutliche Unterschiede: Das Display ist heller und flüssiger, die Kamera schiesst bessere Fotos bei Tag und Nacht, und der Akku hält länger. Beim iPhone 14, 15 oder 16 fallen die Unterschiede dagegen kleiner aus – hier profitieren vor allem Fotofans, Poweruser oder alle, die die neuesten Funktionen voll auskosten möchten.

Wer die neueste Technik direkt ausprobieren möchte, hat bei poinz noch bis zum 12. Oktober 2025 die Chance, eines von zehn brandneuen iPhone 17 Pro zu gewinnen – und damit kostenlos und smart aufs neue Modell umzusteigen.

Gewinne 1 von 10 neuen iPhone 17 Pro

Gadgets aufmotzen und alten Geräten neues Leben geben

Ein Upgrade geht auch ohne Neukauf: Dein Laptop läuft wieder schneller, wenn du unnötige Dateien löschst, Updates installierst oder den Lüfter reinigst (reinigen lässt). Auch ein Akku-Tausch beim Smartphone oder neue Earpads für Kopfhörer können wahre Wunder wirken. So sparst du Geld, schonst die Umwelt und verlängerst die Lebensdauer deiner Technik.

Alte Handys oder Gadgets, die du nicht mehr nutzt, solltest du nicht einfach in der Schublade stapeln lassen. Verkaufen auf Kleinanzeigen oder spezialisierten Plattformen bringt Geld zurück und macht jemand anderem Freude. Hersteller-Rückgabeprogramme bieten oft Gutscheine oder Cashback, und Recycling sorgt dafür, dass wertvolle Rohstoffe wiederverwendet werden, bevor die Geräte unnötig Platz wegnehmen.

Mit ein bisschen Planung verlängerst du nicht nur die Lebensdauer deiner Technik, sondern sparst dabei Geld und machst gleichzeitig etwas Gutes für die Umwelt.

Fazit

Am Ende gilt: Nicht jedes neue Gadget macht dein Leben automatisch besser – oft zahlst du vor allem für den Hype. Wer jedes Jahr blind aufrüstet, gibt schnell viel Geld für minimale Unterschiede aus. Smart ist es, genauer hinzuschauen: Brauche ich dieses Feature wirklich? Reicht ein kleines Upgrade oder eine Reparatur vielleicht völlig aus? So sparst du nicht nur Geld, sondern verlängerst auch die Lebensdauer deiner Geräte und schonst die Umwelt.

Und falls es am Ende doch das neueste Gerät sein darf, hast du jetzt die Chance, ohne Kosten auf das neue iPhone 17 Pro umzusteigen. Einfach unsere gratis poinz Cashback Kreditkarten beantragen – so kannst du nicht nur gewinnen, sondern ab sofort auch überall smart Cashback sammeln. Win-Win!

Gewinne 1 von 10 neuen iPhone 17 Pro
Bild
Über poinz

Seit 2013 verbinden wir Unternehmen mit Kund*innen und machen Einkaufen lohnender – online, im Laden und überall dazwischen. Unsere digitalen Lösungen sorgen dafür, dass niemand eine Chance verpasst, echte Schweizer Franken zu sparen. Über 200’000 aktive Nutzer*innen, mehr als CHF 1.5 Mio. gesammelter Cashback, 1’500 Brands in der Schweiz – und unsere eigenen Cashback-Kreditkarten – beweisen: Sparen steht bei uns im Fokus. Unsere Vision, das innovativste Cashback-Ökosystem der Welt zu sein, ist längst Realität und wir arbeiten jeden Tag daran, es noch besser zu machen.

Dieser Inhalt wurde nicht von der watson-Redaktion verfasst.
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Themen
  • Promotion
  • Smart Gespart
Abonniere unseren Newsletter
Meistgelesen
1
Ernsthaft: Trump spinnt jetzt wirklich
2
Erntemond im Oktober ist der erste Supermond des Jahres
3
«Leider ja. Es gab bereits Drohnenüberflüge»
4
Kaltfront im Anmarsch – doch für nächste Woche gibt es gute Nachrichten
5
Trump trollt die Demokraten mit KI-Videos – jetzt schlägt Colbert zurück
Meistkommentiert
1
SVP laut Umfrage auf über 30 Prozent – nun spricht Blocher vom 3. Sitz im Bundesrat
2
Hokuspokus der Astrologie: Die Sterne lügen doch
3
Das bringt die Einheitskasse gegen den Prämienschock wirklich
4
SVP könnte erstmals die 30-Prozent-Marke knacken – in der «Arena» zeigt sich, weshalb
5
Der Bund will Tempo 80 auf Hälfte der Schweizer Autobahnen
Meistgeteilt
1
Gespräche zwischen Israel und Hamas am Montag +++ Trump droht Hamas
2
Ein Toter und viele Verletzte bei Bahnhof-Bombardierung +++ Nacht-Angriffe auf Ukraine
3
Hamas will nach eigenen Angaben Delegation nach Kairo schicken
4
Jetzt gehen die Dänen mit Schrotflinten auf Drohnenjagd
5
Eigentlich wäre es einfach – aber die Trainerfrage ist beim SCB kompliziert
0
0
  • Newsletter
  • Werbung / PR
  • Jobs
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Privacy Manager
logo
Würdest du uns einer Freundin / einem Freund weiterempfehlen?
unwahrscheinlichsehr wahrscheinlich
0
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
Mach doch bitte den Adblocker weg!
Vollnervige Pop-Up-Werbung haben wir nämlich sowieso nicht. Und von der Werbung leben hier 80 Journalist:innen.
So geht das:
  • Oben rechts auf das AdBlock-Symbol klicken
  • «Seiten dieser Domain deaktivieren» auswählen
Danke tuusig!