Cute News
04.10.2019, 06:0205.10.2019, 06:39
Cute news everyone!
Ihr kennt das sicher: Man hat endlich frei und sollte eigentlich noch gefühlt eintausend Aufgaben erledigen. Leider reicht es dann aber nicht zu viel mehr als einer Sofasession. Ein schlechtes Gewissen musst du aber nicht haben, denn (gewissen) Tieren geht es da nicht anders.
Beginnen wir mit einer Situation, die wir alle kennen.
Es geht noch fauler:
Ball zur Kenntnis genommen.gif: Giphy Tatsächlich geht es aber noch fauler!
Immerhin zum Fressen kann er sich noch überwinden.
Ist das noch faul oder schon beharrlich?
Oder vielleicht faule Beharrlichkeit?gif: Giphy Nur nicht zu fest anstrengen!
Ich liege hier für immer und ewig.
Faulheit oder passiver Widerstand?
So, kommen wir zum Tier der Woche! Vielleicht habt ihr es schon einmal gesehen.
Das hier ist der mächtige Manul

Bild: Shutterstock
Wobei mächtig vermutlich ein kleinwenig übertrieben ist. Der Manul wird ohne Schwanz maximal 60 Zentimeter lang.

Bild: Shutterstock
Der Schwanz hat eine Länge von maximal 31 Zentimetern. Damit ist er in etwa so gross wie eine Hauskatze.

Bild: Shutterstock
Durch sein langes Fell und seine stämmige Statur wirkt er aber viel grösser.

Bild: Shutterstock
Der Manul kommt in Zentralasien vor und kann dort dank seines langen Fells in Höhen von bis zu 3000 Metern leben.

Bild: Shutterstock
Manule sind nachtaktiv und schlafen tagsüber daher die meiste Zeit.

Bild: Shutterstock
Am liebsten verkriechen sie sich dafür in Höhlen oder Felsspalten.

Bild: Shutterstock
Der Manul gilt aktuell als gering gefährdet.

Es wird geschätzt, dass es noch rund 50'000 Tiere gibt.

Bild: Shutterstock
Ein Problem ist dabei vor allem, dass einzelne Manul-Populationen durch Urbanisierung voneinander abgeschnitten werden.

Bild: Shutterstock
Ebenfalls haben die Katzen mit verwilderten Hunden zu kämpfen, die die Kleinkatze jagen.

Bild: Shutterstock
Eine gute Nachricht ist, dass der Manul kaum noch für sein Fell gejagt wird, da der internationale Handel seit den 80ern praktisch zum Erliegen gekommen ist.

Bild: Shutterstock
In der freien Natur kriegt man den Manul kaum zu Gesicht. Die meisten Fotos stammen darum aus Zuchtprogrammen.

Bild: Shutterstock
Dank dieser Zuchtprogramme wird die Art nicht nur erhalten, ...

Bild: Shutterstock
... sondern wir wissen (zum Glück) auch, wie die Manul-Jungtiere aussehen.

Bild: Shutterstock
Und nun ein paar Tiere, die zu faul sind, um selbst zu laufen (oder schwimmen).
So, das war es schon beinahe wieder für heute. Noch schnell vier GIFs für den Abschluss.
Der Inbegriff von Faulheit Gemütlichkeit: Bambusbjörne.
Im Liegen essen. Wer macht das nicht gerne?
Und selbst Otten brauchen manchmal einen Tag zum Faulenzen.
Und damit sind wir nun offiziell am Ende. Bis zur nächsten Woche.
Etwas habe ich noch für euch. Letzte Woche konntet ihr ja in einem nicht sehr ernst gemeinten Quiz euer wahres, inneres Tier herausfinden. 21 verschiedene Fantasietiere gab es.
Hier also alle 21 Tiere:
1 / 23
Tierkreuzungen, die es nur dank Photoshop gibt
Bäruin
quelle: imgur
Alpakas vorher vs. nachher
1 / 14
Alpakas vorher vs. nachher
quelle: imgur
Die wohl coolste Skater-Katze
Das könnte dich auch noch interessieren:
Hier gibt's Tickets zu gewinnen! Zu den Halbfinals. Zum Grand Final! Und Backstage-Führungen auch noch. Los! Mach' unser Eurovision-Quiz!
Watson ist nationaler Medienpartner am ESC und verlost deshalb Eurovision-Tickets!
Das Problem dabei: