Wie soll das ESC-Maskottchen aussehen? Hier 5 (jämmerliche) Vorschläge
Der Eurovision Song Contest wird dieses Jahr ein neues Maskottchen bekommen, es soll am Mittwochabend enthüllt werden.
Bis dahin kommen wir beinahe um vor Spannung. Was könnte es werden? Wir hätten da ein paar Ideen. Gut sind sie nicht, aber immerhin sehr ... traditionell!
Matter Horny
Kommt schon, wir wissen alle, was die anderen ESC-Länder mit der Schweiz verbinden: die Toblerone das Matterhorn.
Und so würde Horny auf der ESC-Bühne aussehen:
Zu sexy? Okay. Dann eventuell hier:
Matti Hörnli
Jö.
Ruedi Rösti
Auch hier, ein seltsam cringer Versuch, unsere traditionellen Werte etwas in den Fokus zu rücken.
Süsse Albträume garantiert!
Passend übrigens: Sieht die Stage in Basel hier nicht etwas aus wie eine Rösti-Raffel?
Fili Fränkli
Ein kecker Bündner Steinbock, gespickt mit der snobby Art eines Zürcher Bänklers.
Das klingt, als würde es überhaupt nicht zum ESC passen! Aber er macht schon etwas her auf der Bühne.
Pilli Vanilli
Weil in Basel. Hihi, huhu, checksch?!
Ok.
Fairerweise muss man sagen: Wir haben dich gewarnt, dass unsere Vorschläge Müll sein könnten.
Hast du auch einen Vorschlag?
Hier die Vorlage/der Hintergrund, überrasche uns!
Mehr zum ESC 2025 in Basel:
- Dieser Blödel-ESC-Song bestätigt alle deine Vorurteile – und du wirst ihn lieben
- Diesen ESC-Song musst du kennen: Erika aus Finnland singt «Ich komme»
- Eurovision 2025: So sicherst du dir Tickets in der zweiten Verkaufswelle
- Erste Welle der ESC-Tickets nach zwanzig Minuten ausverkauft
- Schweizer ESC-Fanclub: «Unsere Mitgliederanzahl ist explodiert»
- Basel sucht 700 Freiwillige für den ESC 2025 – das sind die Voraussetzungen
- Widerstand gegen ESC-Austragung: Die Junge SVP ergreift Referendum, die JUSO ist empört