21.01.2021, 05:4821.01.2021, 15:52
Wir schreiben den 21. Januar 2021. Es ist nicht irgendein Datum, nein! Wie bestimmt alle von euch wissen, ist heute Internationaler Weltknuddeltag.
Umarmungen und Küsschen – kann sich daran jemand überhaupt noch erinnern? In Zeiten von Corona sind solche Intimitäten beinahe schon ein schier unfassbarer Akt des Egoismus. Da aber auch dieser Covid19 vermutlich / so hoffen wir / gemäss Berset irgendwann vorbei ist, gibt es heute eine kleine Erinnerung dran, wie Umarmen geht, wie es war und wie es wird.
Wäre das im 2020 passiert, wäre der Junge verhaftet worden.
Wenn du es mit dem Social Distancing irgendwann einfach nicht mehr aushältst ...
Wir alle, wenn das BAG sagt, wir sollen zu Hause bleiben. 😅
Dein Gesicht, sobald dich jemand trotz der Pandemie umarmt ...
Natürlich gibt es auch neben Corona noch Gründe, warum es eine schlechte Idee ist, sich zu umarmen.
Sorry für die schlechte Qualität des GIFs, aber der Gag war einfach zu gut. Bild: imgur Noch nie waren Hunde so wichtig wie in dieser Zeit.
Selbiges gilt natürlich auch für Katzen.
Und .... ähm, für Schimpansen. 🤨
Okay, da fällt uns nichts im Zusammenhang mit Corona ein. Darum: einfach nur: schön.
Die Krankenschwester trifft auf ihre ehemalige Patientin, die endlich wieder gehen kann.
Apropos schön: So reagiert dieser Polizist, als ein Mann mit Messer eintritt.
Wie wäre das wohl in Amerika ausgegangen ... 🙈 Bild: imgur Willkommen im Jahr 2021, kleiner Junge.
Lasst euch beim Umarmen nicht in eine Falle locken!
Während Erwachsene sich momentan kaum berühren dürfen, die Kinder so:
Du, sobald das alles vorbei ist, und wir uns alle wieder umarmen können.
Oder vermutlich eher so 😉:
Zwei neunjährige Mädchen, die seit dem Kindergarten beste Freundinnen sind, sehen sich nach drei Monaten Quarantäne wieder.
Da Sport ja noch erlaubt ist, geht vermutlich auch diese Umarmung in Ordnung. 🥺
Der Pitcher wirft seinen Kindheitsfreund aus dem Spiel und gewinnt dadurch die Meisterschaft. Statt zu jubeln, geht er zu ihm und umarmt ihn. *neinduweinst*
Bleiben wir gleich beim Sport und Emotionen:
Der Sohn eines Tennisspielers rannte auf den Platz, um ihn zu umarmen, als er ihn nach einer Niederlage bei den French Open weinen sah.
So, und nun seid nicht traurig, dass ihr niemanden umarmen könnt. Auch andere mussten schon durch solch schwierige Zeiten.
Darum waren die vermutlich auch immer so mürrisch ... 🤷♂️
Bild: shutterstock
Gerechtigkeit siegt: Feel-Good-Artikel für positive Gefühle
1 / 19
Gerechtigkeit siegt: Feel-Good-Artikel für positive Gefühle
Nimm einen, wenn du einen brauchst ♥ bild: imgur
World of Watson - Dinge, die du beim Sex und beim Impfen sagen kannst
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Den Unterkiefer so weit wie es geht nach vorne schieben, dann die Oberlippe mit der Unterlippe überdecken und eine wilde Grimasse ziehen. Und dabei noch ein Kummet um den Hals tragen – den Teil eines Pferdegeschirrs, der das Gewicht um den Hals verteilte und den Tieren in der Landwirtschaft zu mehr PS verhalf –, um einfacher zu einem angestrengten Gesichtsausdruck zu kommen. So geht Gurning, Grimassenschneiden mit langer Tradition. Im Video siehst du, wie sich die Teilnehmenden an der diesjährigen Weltmeisterschaft in der Ortschaft Egremont im Nordwesten Englands geschlagen haben.
(hde)
Nach der Erleichterung dank des Ereignisses von gestern, ist DAS da jetzt genau passend: einfach mal wieder heulen. Weil's auch schön sein kann.
Danke sehr! 🧡
🤧☺
Mit einem solchen Kind ist man doch ein Gewinner, egal wie ein Tennismatch ausgeht.