Ähm ... was wollte ich schreiben?
27.02.2017, 10:4327.02.2017, 10:58
Du lernst alle Leute zweimal kennen

bild: watson/shutterstock
Deine Freunde rufen dich ständig an

bild: watson/shutterstock
Du vergisst all die unangenehmen Aufgaben, die du noch vor dir hast

bild: watson/shutterstock
Du bewegst dich viel mehr, weil du den Weg immer zweimal machen musst

bild: watson/shutterstock
Immer wenn du dich erinnerst, ist es ein Erfolgserlebnis

bild: watson/shutterstock
Du diskriminierst nicht zwischen relevanten und unwichtigen Informationen

bild: watson/shutterstock
Du musst nie ins Zeugenschutz-Programm, weil du der Polizei sowieso keine Hilfe bist

bild: watson/shutterstock
Du wirst Meister im Improvisieren

bild: watson/shutterstock
Verreisen wird einiges Spannender

bild: watson/shutterstock
Apropos: Kannst du dir diese 33 ultraflachen Witze über Schweizer Ortschaften merken?
1 / 35
Diese 33 Witze über Schweizer Ortschaften sind flacher als das Mittelland
bild: watson/shutterstock
Das könnte dich auch noch interessieren:
Teil 4.
«Kaffee?», fragte Esther am Morgen, während die Bialetti in ihrer rechten Hand bereits eine eindeutige Schräglage angenommen hatte. Ein Nein lag längst nicht mehr drin. Alles war also wie immer und wieso sollte es auch nicht so sein? Vielleicht gehörten selbst sonderbare Rituale wie jenes, von dem Roger Zeuge geworden war, zu den allnächtlichen Gepflogenheiten seiner Mutter. Wer konnte das schon so genau wissen. Roger jedenfalls nicht. Was aber auch daran lag, dass er es nicht so genau wissen wollte. Etwas daran hatte ihn nämlich durchaus verstört, und jene Verstörung wiederum vertrug er so schlecht, dass sein Gehirn besagte Merkwürdigkeit sofort in Normalität verwandelte. Immerhin mit dem Einwand, dass das, was im Falle von Esther Fässler als normal galt, noch lange nicht einfach so auf den Rest der Menschheit ausgedehnt werden konnte.