18.05.2018, 16:4518.05.2018, 16:54
Während die einen eindeutig «Yanny» hören, hört die andere Hälfte «Laurel». Seit Tagen diskutieren Millionen Internet-User, ob in einem kurzen Audioclip «Yanny» oder «Laurel» zu hören ist.
Das steckt dahinter!
Die Wissenschaft kann uns das verblüffende Phänomen erklären:
Du bist nicht verrückt. Wenn du hohe Frequenzen hören kannst, hörst du wahrscheinlich Yanny, aber du könntest auch Laurel hören. Wenn du keine hohen Frequenzen hörst, hörst du wahrscheinlich Laurel.»
Dylan Bennett
Beim Sprechen erzeugen wir Schallwellen. Die Wörter Yanny und Laurel sind akustisch ähnlicher, als man dies zunächst erwarten würde. Bei Yanny sind die Frequenzen aber höher. Höhere Frequenzen können von jüngeren Menschen in der Regel besser gehört werden. Wenn du also Yanny hörst, könnte es daran liegen, dass du noch junge Ohren hast.
So klingt es ohne hohe bzw. niedrige Frequenzen:
Aber warum hören manche Menschen zuerst das eine – und dann plötzlich das andere? Das Gehirn wird ständig mit Reizen überflutet. Es nutzt daher bereits bekannte Informationen, um sich auf etwas zu fokussieren. Beim Hören des Audioclips registriert das Gehirn – wenn die Ohren gut sind – beide Namen und fokussiert sich unbewusst auf den einen oder anderen.
Yanny und Laurel im Video erklärt:
Wird die Tonhöhe reduziert, können (fast) alle Yanny hören.Video: YouTube/AsapSCIENCE Eine weitere Rolle spielt Priming: Hat man vor dem Hören des Clips weder Yanny noch Laurel gelesen, hört man allenfalls keinen der Namen. Hat man jedoch beide Namen gelesen, ist man unbewusst entweder auf Yanny oder Laurel «geprimt». Beim Hören des Clips wird unbewusst der zuvor geprimte Name abgerufen.
(oli)
Betrinken und Beklagen mit Laurent
Video: watson
Die perfekte Illusion
1 / 51
Die perfekte Illusion
Der britische Künstler Julian Beever ist ein Meister der Illusion. Er zieht keine Kaninchen aus dem Hut, verzaubert aber dennoch Menschen rund um den Globus mit seinen Kreidebildern, die er in Fussgängerpassagen auf Asphalt zeichnet.
quelle: http://www.julianbeever.net/
Das könnte dich auch noch interessieren:
«Gesponsert von Lidl, Shell oder L'Oréal»: Die User in den sozialen Medien amüsieren sich köstlich über die Gewänder und Rituale bei der Wiedereröffnung der Notre-Dame in Paris.
Jean-Charles de Castelbajac, ein Modedesigner und «glühender Katholik», wie es in der Zeitung Libération heisst, stellte sich einer grossen Aufgabe: Er entwarf die 2000 liturgischen Gewänder, die die Bischöfe, Pfarrer und Diakone bei der Wiedereröffnung von Notre-Dame trugen.
Darauf sind natürlich auch die watson-Leser gekommen: