Digital
International

«Yanny» oder «Laurel»? Trump hört «Covfefe»

«Yanny» oder «Laurel»? Trump hört «Covfefe»

18.05.2018, 06:5318.05.2018, 08:24

Seit Tagen streiten diskutieren Millionen Internet-User, ob in einem kurzen Audioclip «Yanny» oder «Laurel» zu hören ist. Und nun hat sich auch das Weisse Haus zur weltbewegenden Frage geäussert.

Via Twitter wurde in der Nacht auf Freitag ein Video verbreitet, in dem sich auch die Präsidententochter und Beraterin Ivanka Trump äussert. Spoiler: Sie hört «ganz eindeutig» Laurel.

Auch Kellyanne Conway nimmt Stellung. Das ist die Beraterin von Trump, die den Begriff «Alternative Fakten» prägte.

Zum Schluss des Videos kommt ihr Boss zu Wort. An seinem Schreibtisch im Oval Office sitzend sagt Donald Trump knapp: «Ich höre covfefe.»

Das Wort hatte Trump im Mai 2017 kurz nach Mitternacht getwittert – und damit für Verwirrung und Spott gesorgt.

(dsc)

Kannst du den Unterschied hören?

Video: watson
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
9 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Alice36
18.05.2018 07:03registriert Juni 2017
Der WH Level sinkt beständig, bald ist er in einem schwarzen Loch verschwunden. Wie wär's wenn ihr erst wieder über den orangen Trottel berichtet, wenn er gestorben ist oder sein Impeachment-Verfahren eingeleitet wird?
00
Melden
Zum Kommentar
9
«Hätte eine Rolex bringen müssen»: UBS- und Trump-Freunde lästern über Karin Keller-Sutter
Ob wegen der Zölle oder der UBS: Die Bundespräsidentin muss derzeit viel Kritik einstecken.
Das Gedächtnis ist kurz – und Papier bekanntlich geduldig. Keine zwei Jahre sind vergangen, da kürte die angesehene «Financial Times» im Nachgang zur CS-Rettungsaktion Bundesrätin Karin Keller-Sutter zu einer der einflussreichsten Frauen des Jahres 2023. Nun zieht die britische Wirtschaftszeitung über die Bundespräsidentin her – wegen ihres Verhaltens im Zollstreit mit Donald Trump. Und wegen ihrer harten Linie bei der Bankenregulierung.
Zur Story